Fördermittel für Gladbacher Innenstadt fließen nach Plan

Am kommenden Mittwoch, 11.03.2020, steht erneut das Städtebauförderprogramm 2019 des Landes auf der Tagesordnung des Strukturausschusses des Regionalrates in Düsseldorf. Wie aus den Unterlagen zur Abwicklung des Förderprogrammes hervorgeht, bleibt es bei einer Bewilligung der Mittel in Höhe des beantragten Volumens. Damit fördert das Land in einer zweiten Tranche Projekte im Mönchengladbacher Stadtkern mit insgesamt 22,5 Millionen Euro. Bestimmt ist das Geld für die Modernisierung und Erweiterung der Zentralbibliothek, den Alten Markt und Kapuzinerplatz, die Waldhausener Straße, den ersten Bauabschnitt der Neugestaltung des Geroparkes, das Konzept bespielbare Stadt sowie die Spielplätze Hügelstraße, Viersener Straße und Ferdinand-Strahl-Straße. Bereits vor zwei Jahren bewilligte das Land der Stadt Fördermittel in Höhe von 10,6 Millionen Euro für die Gladbacher Innenstadt, mit denen unter anderem die Westend-Promenade, der Platz der Republik und der Hans-Jonas-Park umgestaltet werden. Hierzu erklärt Michael Schroeren, CDU-Mitglied im Regionalrat:
„Ich freue mich sehr, dass auch die Mittel aus dem Städtebauförderprogramm 2019 in voller Höhe nach Mönchengladbach fließen. Damit werden wir in der Innenstadt in den kommenden Jahren zahlreiche Projekte anstoßen und umsetzen können, die die Attraktivität sowie die Aufenthalts- und Lebensqualität im Sinne der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt nachhaltig steigern werden. Dass Mönchengladbach einen Löwenanteil an den Fördermitteln erhält, ist auch eine Anerkennung der guten Vorarbeit der Stadtverwaltung und insbesondere des Bau- und Planungsdezernates. Unseren CDU-Landtagsabgeordneten Frank Boss und Jochen Klenner gilt Dank für ihren Einsatz auf Landesebene.“






