Vier weitere Sportvereine in Mönchengladbach erhalten Förderungen in Höhe von 417.403 Euro für Modernisierungen und Sanierungsmaßnahmen

Weitere vier Sportvereine in Mönchengladbach können sich auf die Förderung aus dem Sportstättenförderprogramm "Moderne Sportstätten 2022" freuen. So erhalten der Tennisclub Venn e.V., der Odenkirchener Tennisclub e.V., der TV Einigkeit Geistenbeck 1900 e.V. und der Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiß e.V. eine 80-prozentige Förderung durch das Land NRW für ihre zuvor eingereichten Bauprojekte. Mit über 400.000 Euro unterstützt die Landesregierung NRW unter anderem die Errichtung eines barrierefreien Eingangs zum Klubgebäude, die Sanierung der Tennisplätze und ihrer Bewässerung, die Modernisierung von Heizungsanlagen und die Renovierung von Turnhallen.
"Die Förderung weiter Vereine ist ein gutes Zeichen in der gegenwärtigen Zeit. Mit den zur Verfügung gestellten Geldern können nun dringend notwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen umgesetzt werden. Ich freue mich, dass die vier Vereine nun die Möglichkeit haben, moderne und bedarfsgerechte Sportstätten anzubieten. Denn nur wenn Sportstätten auf dem modernsten Stand sind, können Vereine ihre wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen", betont der CDU-Landtags-abgeordnete und zugleich Vorsitzende des Sportausschusses im Rat der Stadt Mönchengladbach Frank Boss.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Jochen Klenner ergänzt: "Zusammen mit der zuvor bekanntgegebenen Förderung an den Rheydter Spielverein Hockey + Tennis e.V. mit knapp 300.000 Euro, fließen nun gut 700.000 Euro aus dem Fördertopf nach Mönchengladbach. Hier macht die Landesregierung NRW deutlich, dass ihr die Erhaltung der Sportvereine wichtig ist und sie die Vereine in schwierigen Zeiten nicht im Stich lässt."
Beide Abgeordneten hoffen nun, dass bei den Beratungen zwischen Bund und Ländern angesichts der positiv entwickelten Ansteckungszahlen bei Corona der Außensport mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand wieder erlaubt wird.








