Qualität vor Quantität: Spielplätze der Stadt werden für die Zukunft fit

Insgesamt 350 000 Euro zusätzlich stellt die Große Kooperation im Rathaus in den kommenden beiden Jahren für die Sanierung und Aufwertung der Mönchengladbacher Spielplätze zur Verfügung. „Auch bei den Spielplätzen in der Stadt verfolgen wir den Grundsatz Qualität vor Quantität. Wir konzentrieren uns darauf, dass in jedem Bezirk ein attraktives und hochwertiges Angebot vorhanden ist. Der von der Verwaltung sorgfältig erarbeitete Spielplatzentwicklungsplan stellt hier die richtigen Weichen“, kommentiert die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion und jugendpolitische Sprecherin, Petra Heinen-Dauber.
Nach dem Rheydter Stadtwald und dem Volksgarten folgen jetzt in den Wintermonaten umfangreiche Arbeiten im Beller-Mühle-Park in Odenkirchen. Unter anderem ersetzt die mags derzeit im Eingangsbereich die Rasen- und Gehölzfläche durch eine Staudenmischbepflanzung. Neu gestaltet werden ebenfalls das Ufer des Weihers sowie die Sitzgelegenheiten. Insgesamt entstehen auf diese Weise 18 neue Bankstandorte. Darüber hinaus wird die Deckschicht des Wegenetzes ausgetauscht und der Eingangsbereich zur Duvenstraße mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt, um die Parkbesucher vom Straßenverkehr abzuschirmen. „Ich freue mich, dass die Besucherinnen und Besucher des Beller-Mühle-Parks bereits so schnell Ergebnisse des Workshops sehen werden, zu dem Marion Gutsche, Michael Schmitz und ich im Sommer eingeladen haben. Der Park wird ein Erholungsort für die ganze Familie werden. Das insbesondere auch mit Blick auf den Spielplatz, der schon bald ein weiteres Vorzeigeprojekt in der Stadt sein wird.“








