Neues Wohngebiet in Venn bietet vielversprechende Perspektiven

Aus Sicht der CDU-Ratsfraktion bietet der Siegerentwurf für das neue Wohngebiet am Stationsweg in Venn eine äußerst vielversprechende Grundlage für die weitere positive Entwicklung des Stadtteils. „Stadt und EWMG haben das Verfahren bisher sehr kompetent und gewissenhaft betreut“, lobt die planungspolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Annette Bonin. „Als CDU sind wir von der Qualität der Pläne überzeugt. Unser Augenmerk lag immer darauf, dass sich der Charakter von Venn trotz Wachstums nicht grundlegend verändern darf.“ Das neue Wohngebiet passe sich harmonisch in die Umgebung ein. „Es engt nicht ein, sondern bietet mit viel Grün, viel Freifläche und Begegnungsraum eine spürbare Weite“, stellt die CDU-Politikerin fest. „Gleichzeitig ist es jetzt aber wichtig, im weiteren Verlauf des Verfahrens die Anregungen und Hinweise der Anwohner sorgfältig zu prüfen.“
Der Vorsitzende der CDU-Bezirksfraktion Nord, Christoph Dohmen, weist darauf hin, dass die Verwaltung bereits eine neue viergruppige Kindertageseinrichtung am Standort Stationsweg ins Auge gefasst habe. „Das ist der aktuell zu beratenden Vorlage zur Kindertagesstättenbedarfsplanung ganz klar zu entnehmen. Es kann deshalb keine Rede davon sein, dass die Verwaltung bei diesem Projekt nicht aus einem Guss plant“, hebt der CDU-Ratsherr hervor. „Auch der Blick auf die neue Eingangsklassenbildung an der Katholischen Grundschule Venn gibt keinen Grund zur Besorgnis. Mit 81 Anmeldungen werden sich in den vorgesehenen drei neuen Klassen jeweils 27 Kinder befinden. Das sind deutlich weniger als die ursprünglich prognostizierten 107 Kinder. Wir werden die Entwicklung gemeinsam mit der Stadt selbstverständlich weiterhin im Blick behalten und rechtzeitig handeln, um auch in Zukunft genügend Plätze in Kitas und Schulen zu schaffen.“
Insbesondere der Ausbau des offenen Ganztagsangebotes an der Katholischen Grundschule freut die zuständige CDU-Ratsfrau für Venn und stellvertretende Bezirksvorsteherin Nord, Manuela Luhnen. Sie ist sich sicher, dass das neue Wohngebiet nicht nur deshalb gerade für Familien mit Kindern eine hohe Attraktivität entfalten wird: „Die neuen Spiel- und Freizeitflächen werden allen Kindern in Venn zugutekommen. Zu Venn als ländlich geprägtem Ortsteil passt insbesondere auch der ökologische Schwerpunkt sehr gut. Die autarke Energieversorgung des Quartiers oder die Begrünung der Flachdächer werden markante Wegmarken für Neubauprojekte in der gesamten Stadt sein. Ich freue mich, dass Venn hier Vorreiter sein wird.“






