Mehr Hotelgäste in Mönchengladbach

Die CDU-Fraktion freut sich, dass die Tourismusbranche in Mönchengladbach den positiven Trend der Vorjahre erneut bestätigen konnte: Wie das statistische Landesamt jetzt mitteilte, stieg die prozentuale Auslastung der Hotelbetriebe in der Vitusstadt von 40,7 Prozent im Jahr 2017 auf 42,3 Prozent im Jahr 2018. Die Zahl der Gästeankünfte wuchs im Vergleichszeitraum um 0,4 Prozent auf 193 339, die Zahl der Übernachtungen um 1,1 Prozent auf 335 230. Einbußen waren laut Statistik lediglich bei den ausländischen Übernachtungsgästen zu verzeichnen.
„Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum in Mönchengladbach. Gerade die Tourismuszahlen sind ein guter Indikator für die Attraktivität und wirtschaftliche Stärke einer Stadt. Ein großer Grund zur Freude ist insbesondere das dynamische Wachstum der Auslastung der angebotenen Betten im Stadtgebiet. Hier belegt Mönchengladbach trotz gestiegenen Angebotes den Spitzenrang im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf. Gleichzeitig liegt unsere Stadt im Zuwachs weit über dem Landesschnitt“, hebt der Vorsitzende des Aufsichtsrates der städtischen Marketinggesellschaft (MGMG), Michael Schroeren, hervor.
Als „Wermutstropfen“ betrachtet der CDU-Sprecher im MGMG-Aufsichtsrat, Robert Baues, den auch in vielen anderen NRW-Städten zu beobachtenden Rückgang der ausländischen Übernachtungsgäste im vergangenen Jahr: „Hier sind Marketinggesellschaft, Stadt und Betriebe aufgefordert, die Ursachen zu analysieren. Zu fragen ist unter anderem, ob diese Entwicklung auf externe Einmaleffekte oder Angebotslücken zurückzuführen ist. Die CDU-Fraktion wird sich im Aufsichtsrat der Marketinggesellschaft um eine Aufklärung und die entsprechende strategische Weichenstellung bemühen.“
Weitergehende Informationen:






