Herbert Pauls: Jugendclubhaus Westend zu Bürgerzentrum weiterentwickeln

Bereits seit dem Jahr 1983 leistet das Jugendclubhaus Westend wertvolle und für die Innenstadt unverzichtbare Arbeit. Kaum eine Einrichtung in Mönchengladbach verfügt über ein so vielseitiges Angebot: Ob Hausaufgabenhilfe, Freizeit- und Ferienbetreuung, Disco, Bandproben, Internetcafé und Medienlabor, Werkraum, Fußballfeld, Kinder- und Jugendbibliothek oder das Kinderrestaurant „Cantina Nest“ – im Jugendclubhaus stehen seither für alle die Türen offen. Nun sollen die Türen noch ein Stück weiter geöffnet werden. „Vieles im Westend ist derzeit im Aufbruch. Das Innenstadt-Entwicklungskonzept startet, der Quartiersbericht fordert die Entwicklung des Clubhauses und Vergrößerung der Zielgruppen, die Kirchengemeinden beraten über die Errichtung eines Gemeindezentrums. Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, auch die Zukunft des Jugendclubhauses in den Blick zu nehmen“, ist der CDU-Ratsherr Herbert Pauls überzeugt. „Wir werden daher prüfen, ob wir es mit einem neuen Konzept und einer modernen Neuausrichtung zu einem Bürgerzentrum weiterentwickeln können.“ Gerade ältere Menschen, so Pauls, litten heute oft an Vereinsamung und suchten Anlaufstellen. „Diese Entwicklung muss sich auch im Einrichtungsangebot eines Viertels widerspiegeln. Gleichzeitig soll der Schwerpunkt der Arbeit des Jugendclubhauses selbstverständlich weiterhin auf der Kinder- und Jugendarbeit liegen.“ Zur Entwicklung der neuen Ideen will Pauls alle umliegenden Einrichtungen – etwa die Grundschule Carl-Sonnenschein, die Kitas und die Kirchengemeinenden - einbeziehen. „Wir müssen alle Kräfte bündeln“, betont er. Bei allen Überlegungen steht allerdings fest: „Die örtliche Vereinsarbeit soll auch in Zukunft im Jugendclubhaus Westend Raum und Zeit finden.“ Einen entsprechenden Antrag haben die Bezirksfraktionen von CDU und SPD für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Nord bereits auf den Weg gebracht.






