CDU und SPD wollen Antworten zum Buslinienkonzept
Das neue Linienkonzept wurde im September 2016 im Szenario 2 und moderatem Ausbau des ÖPNV-Angebots bis 2019 mit sehr breiter Mehrheit im Rat beschlossen. Schrittweise wurden bereits Verbesserungen, aber auch wenige Kürzungen im Angebot, durchgeführt.
Mit dem Fahrplanwechsel im Juli und dem Schuljahresbeginn wurden Probleme in der Umsetzung des neuen Linienkonzepts sichtbar. CDU und SPD wollen daher bis zum Frühjahr 2018 einen Erfahrungs- und Sachstandsbericht zur Umsetzung des Linienkonzepts und spätestens bis zum nächsten Fahrplanwechsel mögliche Verbesserungen beauftragen.
Annette Bonin, planungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: "Unmittelbar nach dem Fahrplanwechsel und mit dem Schulbeginn wurden Beschwerden zur Umsetzung des neuen Fahrplanes berichtet. So gibt es z.B. Abstimmungsprobleme zwischen dem Fahrplan und den Unterrichtszeiten an den Schulen. Auch gibt es Verbesserungsvorschläge zu Linienführungen. Hierüber möchten wir anhand konkreter Fakten im Planungs- und Bauausschuss lösungsorientiert sprechen."
Das neue Linienkonzept ist Bestandteil des Nahverkehrsplans und eine wichtige Grundlage zur angestrebten Direktvergabe an die NEW. Mit der ersten Umsetzungsphase wurden bereits in vielen Bereichen Verbesserungen im Busnetz durchgeführt. Hierzu gehören unter anderem die Angebotsverdichtung auf nachgefragten Achsen, die moderate Anpassung des Schnellbusangebots, die Ausweitung der Bedienungszeiträume, die verbesserte Verknüpfung von Bus/Bahn und die verbesserte Erschließung von Einzelzielen (z.B. 019 Krankenhäuser). Für die Umsetzung wurden zur Gegenfinanzierung auch im Hinblick auf die Sparvorgaben des Haushaltssanierungsplans an anderer Stelle Angebote nach gutachterlicher Empfehlung (Linien 024 und 026) wegen der geringeren Nachfrage gekürzt.
Thomas Fegers, planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: "Über die Verbessrungen wird in der Öffentlichkeit nicht gesprochen. Trotzdem macht es im Hinblick auf die Beschwerden Sinn über die Umsetzung des neuen Linienkonzeptes anhand von konkreten Fakten zu sprechen. Zugleich sollen bereits noch vor dem im Sommer 2018 anstehenden Fahrplanwechsel mögliche Verbesserungen gerade für den Schülerverkehr gesucht werden. Diese sollen kurzfristig mit organisatorischen Schritten sowie den vorhandenen Kapazitäten bei der NEW erreicht werden."






