Rathaus-Neubau: Wirtschaftlich, notwendig und funktional

Die politischen Beratungen zum Rathaus-Neubau sind in die entscheidende Phase eingetreten. In insgesamt sechs umfangreichen und heute veröffentlichten Vorlagen stellt die Verwaltung die wirtschaftlichen, räumlichen, technologischen und organisatorischen Eckdaten eines neuen Verwaltungszentrums in Rheydt dar. Erstmals wird sich der Planungs- und Bauausschuss in seiner Sitzung am 4. Dezember mit den Erkenntnissen befassen.
„Der Verwaltung gebührt großer Dank für ihre gewissenhafte und sorgfältige Arbeit. Alle Fakten liegen jetzt auf dem Tisch. Sie bestätigen die bisherigen Vermutungen von Experten, dass ein Rathaus-Neubau angesichts des hohen Investitionsstaus bei den derzeitigen Verwaltungsstandorten wirtschaftlich sinnvoll ist“, erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr. Hans Peter Schlegelmilch. „Die Daten bestätigen ebenfalls, dass wir die richtige strategische Entscheidung getroffen haben. Eine moderne und zentralisierte Verwaltung wird zu langfristigen Einsparungen bei Miet- und Energiekosten führen. Gleichzeitig stärkt sie den Standort Rheydt und bietet zeitgemäße Perspektiven, um der Stadt auf ihrem Weg zu einem modernen Arbeitgeber und bürgernahen Dienstleister kräftigen Rückenwind zu geben.“
Offene Arbeitswelten, eine Betriebs-Kindertagesstätte, Desk Sharing oder Think Tanks: Die CDU-Fraktion begrüßt die ebenso spannenden wie kreativen Ideen der Verwaltung für ein Rathaus der Zukunft und sichert ihr ihre volle Unterstützung zu. „Ich freue mich auf die anstehenden Beratungen und hoffe, dass wir dann mit einem klaren Votum im Rat zügig in die Planungs- und Umsetzungsphase gelangen werden“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende.






