JUGENDLANDTAG 2022

Vom 27.10.2022 bis zum 29.10.2022 fand der jährliche Jugendlandtag Nordrhein-Westfalens statt. Dort wurde auch Mönchengladbach von unseren Jugendlandtagsabgeordneten (MdJL) Alicia Scheffler und Fabio L. De Lana vertreten, Fabio L. De Lana hat dort eine Plenarrede zum Thema „Wahlen ab 16“ gehalten!
Die beiden übernahmen somit für drei Tage die Plätze und die Arbeit unserer Abgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner.
Vorab konnten die Jugendlichen zwei Themen wählen, die dann in Expertenanhörungen, Ausschusssitzungen, Fraktionssitzungen und einer Plenarsitzung thematisiert worden waren. In diesem Jahr fiel die Wahl auf „Ausbau des ÖPNVs" und "Wahlen ab 16". Bereits am ersten Tag wurde über die Position der Fraktion debattiert und auf diesen Ergebnissen vertraten die Jugendlichen dann die Meinungen nach außen.
Alicia Scheffler (MdJL) war im Ausschuss für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume. Dort sprach sie sich, im Namen der Fraktion, gegen den vorliegenden Antrag aus und äußerte Bedenken, Wünsche und Ziele, die dieser Antrag beinhalten muss bevor dieser verabschiedet werden soll. „Der hier geforderte ÖPNV Ausbau ist so nicht realisierbar. Die für den Ausbau benötigenden Flächen können mit Blick auf Wälder, Wohngebiete und andere lokale Grünflächen zu großen Konflikten führen. Ein Beispiel dafür stellt der massive Protest und die Klagen der Anwohner an der geplanten S28 Strecke in der Mönchengladbacher Donk dar", sagte Scheffler nach der Ausschusssitzung.
Fabio L. De Lana (MdJL) vertrat die Fraktion im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend. Die Debatte über „Wahlen ab 16" war hitzig und spannend. Die CDU-Jugendlandtagsfraktion sprach sich gegen den Antrag, aber nicht grundlegend gegen die Idee der Senkung des Wahlalters aus. „Es benötige vorab ein klares Konzept, um Jugendlichen bereits in der Schule Politik nahezubringen. Erst nach einer verankerten, schulischen politischen Aufklärung kann man über eine Senkung sprechen. Nach aktueller politischer Bildung in Schulen wäre es verantwortungslos das Wahlalters zu senken", sagte De Lana nach der Ausschusssitzung.
Der Höhepunkt dieser drei Tage war die Plenarsitzung. Unteranderem wurde Fabio L. De Lana gewählt, um dort eine Rede bezüglich der Senkung des Wahlalters zu halten und die Meinung unserer Fraktion dort wieder zu spiegeln.
Das Fazit der beiden, auch sonst sehr politisch engagierten, war sehr positiv gestimmt auch wenn beide Anträge gegen die Meinung der CDU-Jugendlandtagsfraktion verabschiedet worden waren.
„Mir haben die drei Tage im Jugendlandtag einen tollen Einblick in die Landtagsarbeit gegeben. Man kam in einen Interessanten Austausch mit vielen Jugendlichen auch über die Parteigrenze hinweg. Die Plenarsitzung samt der Debatten zu den Anträgen war mein persönliches Highlight. Ich bedanke mich bei meiner Abgeordneten Vanessa, für die Möglichkeit, am Jugendlandtag teilzunehmen und sie zu vertreten", sagte Scheffler nach der Plenarsitzung.








