Eigeninitiative von Grün-Weiß Holt wird durch die Fertigstellung eines neuen Kunstrasen-Spielfeldes belohnt
Erstes Spielfeld mit Korkgranulat in Mönchengladbach eröffnet
An den Holter Sportstätten konnte an diesem Wochenende ein neues Kunststoffrasenspielfeld feierlich eröffnet werden. Seit Januar wurde an der Modernisierung der alten Tennenanlage aus den Achtzigerjahren gearbeitet. Neben einem modernen Kunststoffrasen wurden alle fussballrelevanten Zusatzeinrichtungen, wie Flutlicht + Zäune erneuert.
„Insgesamt 620.000 € sind auch dank der Sportpauschale vom Land NRW in die Erneuerung der Sportanlage Rönneter geflossen. Diese Investition ist nicht nur gut investiertes Geld in die Infrastruktur des Vereins von Grün-Weiß Holt, sondern trägt auch gleichzeitig zur zukunftsorientierten Beschaffenheit der Sportanlage Rönneter bei. Die vielen Sportlerinnen und Sportler, die hier im Nord-Westen Mönchengladbachs aktiv sind, werden viel Freude an diesem hochmodernen neuen Spielfeld haben.“, sagt der Vorsitzende des Sportausschusses und OB-Kandidat der CDU Mönchengladbach, Frank Boss.
Im November 2017 hatte der Freizeit-, Sport- und Bäderausschuss beschlossen, den „Ascheplatz“ durch ein Kunststoffspielfeld zu ersetzen. Der Platz ist der erste in Mönchengladbach, der mit Korkgranulat an Stelle von Gummigranulat verfüllt ist.
Die Gesamtkosten der Modernisierung betrugen 620.000 Euro. Der Verein B.V. Grün Weiß Mönchengladbach 1926 e. V. hat sich mit 100.000 Euro in Form von Eigenmitteln an den Kosten beteiligt, so dass 520.000 Euro aus dem städtischen Haushalt in die Investitionsmaßnahme flossen.
„Wieder einmal mehr hat sich gezeigt, dass es in unserer heutigen Zeit immer noch ehrenamtliche Arbeit in unseren Vereinen gibt, die Berge versetzen kann. Den engagierten Vereinsmitgliedern gilt mein besonderer Dank, die es dem Sportausschuss leicht gemacht hatten, sich vor drei Jahren für einen Invest in Form eines neuen Kunstrasenplatzes im Nord-Westen zu entscheiden“, freut sich der sportpolitische Sprecher der CDU Ratsfraktion Robert Baues.






