Beratungen: Schroeren bei Rat der Gemeinden und Regionen Europas

Rund 300 Delegierte der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) trafen sich jetzt in München, um über die Zukunft und die Stellung der Kommunen in Europa zu diskutieren. An den verschiedenen Workshops mit Vertretern von Europäischer Union, Bund und Kommunen sowie aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft nahm ebenfalls der Mönchengladbacher CDU-Ratsherr und Bürgermeister Michael Schroeren teil. Im Mittelpunkt der Beratungen standen unter anderem die Organisation der Europaarbeit, Einfluss und Beteiligung der Kommunen an der EU-Politik sowie Fragen nach europäischen Fördermöglichkeiten für Projekte in den deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden und nach der zukunftsfähigen Gestaltung von Städtepartnerschaften.
„In der Münchner Erklärung, die wir zum Abschluss unterzeichnet haben, heißt es: ,Wir glauben an ein starkes und vereintes Europa, das auf gemeinsamen wichtigen Werten beruht.’ Dieser Glaube ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je“, betont Michael Schroeren. „Gleichzeitig bin ich der Überzeugung, dass Kommunen eine stärkere Rolle in Europa spielen sollten. Insbesondere sie fördern im direkten Miteinander vor Ort den Zusammenhalt und die Vielfalt Europas. Sie haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie ein starker und unverzichtbarer Partner bei neuen Herausforderungen sind. Ihnen kommt eine Schlüsselrolle im gemeinsamen Haus der Europäischen Union zu, für die adäquate Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte vereinbart werden müssen.“
In der verabschiedeten Münchner Erklärung fordern die Delegierten unter anderem eine stärkere Einbindung der Kommunen in der Europaarbeit sowie eine den örtlichen Gegebenheiten angepasste EU-Förderpolitik ab 2020.
Zum Hintergrund:
Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE; englisch: Council of European Municipalities and Regions – CEMR) ist eine europaweite Organisation der kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften. Im RGRE sind 57 nationale Kommunalverbände aus 41 europäischen Ländern (Sektionen) zusammengeschlossen.
Die Deutsche Sektion des RGRE ist ein Zusammenschluss von rund 800 für Europa engagierten deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen. Sie ist in den Gremien des europäischen Rates der Gemeinden und Regionen Europas mit Sitz und Stimme vertreten. Die kommunalen Spitzenverbände auf Bundesebene (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund) sind ebenfalls Mitglieder der Deutschen Sektion.
Der Wortlaut der Münchner Erklärung ist abrufbar unter: www.rgre.de.






