Wirtschaftskraft in Mönchengladbach wächst stärker als im Land

Die positive Dynamik der Mönchengladbacher Wirtschaft setzt sich auch in der Statistik ungebrochen fort: Im Jahr 2016 belief sich das in der Stadt erarbeitete Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf 8,710 Milliarden Euro. Es verzeichnete damit im Vergleich zum Vorjahr 2015 ein Plus von 5,1 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Landesbetriebes Information und Technik (IT.NRW) hervor. Mit der Zuwachsrate liegt Mönchengladbach weit über dem Landesschnitt (+2,9 Prozent) und den Werten vergleichbarer NRW-Städte wie etwa Krefeld (+3,7 Prozent), Düsseldorf (+3,2 Prozent), Duisburg (-0,5 Prozent), Oberhausen (-0,2 Prozent) oder Essen (+0,3 Prozent). Ein sprunghaftes Wachstum erfährt die Mönchengladbacher Wirtschaftskraft insbesondere seit dem Jahr der Kommunalwahl 2014. Damals lag das BIP der Vitusstadt noch bei 7,879 Milliarden Euro.
Hierzu erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr. Hans Peter Schlegelmilch:
„Ich freue mich sehr über diese aktuellen Zahlen. Sie sind ein wichtiger Indikator, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Gleichzeitig sind sie für die CDU-Fraktion Ansporn, die erfolgreiche Stadtentwicklungsstrategie ,mg+ Wachsende Stadt’ auch in den kommenden Jahren konsequent weiterzuverfolgen. Eine starke Stadt und eine starke Wirtschaft bedingen einander. Wir werden als CDU auch weiterhin intensiv daran arbeiten, diese wechselseitige Dynamik und den Aufschwung in Mönchengladbach auf Dauer zu festigen.“
Zum Hintergrund:
https://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2018/pres_181_18.html






