VERANSTALTUNG MIT BRITTA ZUR - ORDNUNGSDEZERNENTIN IN DÜSSELDORF

"Vernetzte Sicherheit" ist am Abend das Thema bei der Informationsveranstaltung der CDU Mönchengladbach gewesen. Eingeladen war die Düsseldorfer Ordnungsdezernentin Britta Zur. Als Richterin, Staatsanwältin und später auch Polizeipräsidentin von Gelsenkirchen kenne sie das Thema Sicherheit aus den verschiedensten Sichtweisen und Facetten, sagte der CDU-Kreisvorsitzende Jochen Klenner bei der Begrüßung.
Ratsherr Martin Heinen machte als Sprecher der CDU im Ausschuss für öffentliche Ordnung deutlich, dass die Union den Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst weiter stärken wolle. Neben der Initiative für eine personelle Aufstockung gehe es dabei auch um Ausrüstung und Ausbildung. Britta Zur erläuterte mit vielen praktischen Beispielen die Düsseldorfer Initiative zur Stärkung der kommunalen Sicherheit und Ordnung. So seien in der aktuellen Ratswahlperiode bereits fast 150 neue Stellen eingerichtet worden: "Oberbürgermeister Keller ist das Thema Sicherheit wichtig und das merkt man", so Zur.
Düsseldorf setze bei der Ausrüstung und der Ausbildung hohe Standards - das habe auch etwas mit Wertschätzung für die Mitarbeiter zu tun und sei zentral wichtig für das Image in der Bevölkerung. "Wir sollten auch nicht über Begriffe streiten wie `kommunale Polizei`", so Zur. Solche Debatten seien für besorgte Bürger unverständlich. Es gehe nicht um Zuständigkeiten, sondern gemeinsame Lösungen. So gibt es in Düsseldorf zum Beispiel umfangreiche Doppelstreifen von Polizei und Ordnungsdienst. Bei einem Sonderprogramm für die Altstadt kam außerdem ein neues Beleuchtungskonzept, Videokameras und eine Waffenverbotszone zum Einsatz.






