NEUWAHLEN DES VORSTANDES BEI DER MIT MÖNCHENGLADBACH
Dr. Matthias Johnen als Vorsitzender bestätigt

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mönchengladbach wurde der amtierende Vorsitzende Dr. Matthias Johnen in seinem Amt bestätigt. Die anwesenden Mitglieder wählten ihn für zwei weitere Jahre zum Chef der Vereinigung der CDU. Zu seinem Stellvertreter wurde erneut Michael Fischer bestimmt. Der weitere Stellvertretende Vorsitzende ist der bisherige Schriftführer Michael Weigand. Johnen zeigte sich zufrieden mit der Wahl: „Nach zwei guten ersten Jahren im Amt freue ich mich auf eine weitere Schaffenszeit für die Anliegen der mittelständischen Unternehmen in Mönchengladbach.“
Die MIT MG hatte als Örtlichkeit der Versammlung die Kreishandwerkerschaft ausgesucht. „Wir wollten damit das Zeichen setzen, dass wir das Handwerk als wichtigen Bestandteil des Mittelstandes auch in Mönchengladbach unterstützen und fördern wollen“, so der Stellvertretende Vorsitzende Michael Fischer. Bei der Versammlung wurde so neben den Wahlen auch über Maßnahmen zur Stabilisierung der mittelständischen Wirtschaftszweige in der aktuellen Krise diskutiert. „Wir müssen weiterhin als Mittler zwischen Politik und Wirtschaft fungieren, um so den Einfluss der Wirtschaftsinteressen auch in Mönchengladbach zu sichern und somit Dienst für alle Mönchengladbacher zu leisten“, so der Stellvertretende Vorsitzende Michael Weigand.
Der Geschäftsführende Vorstand wird komplettiert durch Schatzmeister Frank Eibenberger und die neue Schriftführerin Pia Schroeren. Die beiden Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Vanessa Obermatt sind ebenso gewählte Beisitzer des Vorstands wie der amtierende Fraktionsvorsitzende Hans-Peter Schlegelmilch und das Mönchengladbacher Landesvorstandsmitglied der MIT, Simon Schmitz.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.






