MONIKA BARTSCH ZU GAST BEIM SENIOREN-FRÜHSTÜCK

Mit großer Freude erwarteten die Mitglieder und Gäste der Senioren-Union Dienstag, den 23.05.2023; Frau Monika Bartsch als Referentin zum Senioren Frühstück.
Unsere ehemalige Oberbürgermeisterin ist Trägerin der Auszeichnung „Mensch der guten Taten“, der Karnevalsgesellschaft “Immer Lustig“ aus Holt und seit 2022 mit dem Rheinlandtaler des Landschaftsverbandes Rheinland für ihr herausragendes Engagement bei der Mönchengladbacher Tafel ausgezeichnet.
Monika Bartsch ist die erste Vorsitzende der MG-Tafel. Sie berichtete uns von den bescheidenen Anfängen 1996 - man verteilte gesponserte Lebensmittel an Bedürftige aus dem Auto heraus.
2003 dann die ersten großen Räumlichkeiten auf dem Fleher Weg in Lürrip. Heute findet man die Tafel im Nordpark. Die Tafel hat mittlerweile die Größe einer mittelständigen Firma „ohne Personalkosten“. Mehr als 100 Mitarbeiter engagieren sich hier ehrenamtlich und versorgen an den beiden Ausgabetagen pro Woche ca. 400 Familien. Seit der Energiekrise ist die Zahl der monatlich ausgegebenen Rationen an Lebensmittel um 39,1 % gestiegen. Empfänger von Arbeitslosengeld und Sozialhilfeempfänger sind zusammen mit 59,5% die bei weitem größte Gruppe.
Die Tafel startet zweimal i. J. Seniorenprojekte, die die wohnortnahe Versorgung bedürftiger Senioren berücksichtigt. Die Personen werden über kirchliche und karikative Träger erreicht.
Wichtig ist auch die Weihnachtspäckchenaktion, die es auch 2022 wieder geschafft hat 2.332 gespendete Päckchen zu sammeln.
Die Mönchengladbacher Tafel unterhält eine Fahrzeugflotte von sieben Kühlfahrzeugen, die i. J. rund 55.000 km fahren. Sponsoren und Geldspenden, aber auch Sonderaktionen von Supermärkten helfen die Tafel zu finanzieren.
Als Dankeschön für ihren Besuch überreichte die Vorsitzende Angelika Schürings ein süßes Präsent mit der Kopie einer Spende für die Tafel. Sie bat die Mitglieder der Senioren-Union es ihr gleich zu tun und ihr Herz und ihren Geldbeutel für eine Spende zu öffnen.






