Klare Kante gegen Müllsünder: Starke Bilanz der Mülldetektive

Abermals belegt die Jahresbilanz der Mülldetektive, wie wichtig ihre Arbeit leider nach wie vor in Mönchengladbach ist. „Insgesamt führten die Mülldetektive in 2018 mehr als 2500 Prüfaufträge und Observationen durch. Fast 700 Bußgeldverfahren sind durch sie eingeleitet worden“, berichtet der umweltpolitische Sprecher der CDU, Markus Heynckes, der zugleich Mitglied im Verwaltungsrat der mags ist. Mit dem Einsatz der Mülldetektive zeitgleich mit der Gründung der mags setzte sich im Jahr 2016 eine langjährige Forderung der Mönchengladbacher CDU und insbesondere ihrer Jungen Union durch. „Kein Umweltsünder kann sich in unserer Stadt mehr sicher fühlen. Weder am Tag noch in der Nacht. Diese Erkenntnis setzt sich mehr und mehr in den Köpfen fest. Das ist bereits ein großartiger Erfolg“, betont Heynckes. Martin Heinen, Umweltausschuss-Vorsitzender und mags-Verwaltungsratsmitglied, ergänzt: „Die erfolgreichen Einsatzzahlen zeigen indes auch, dass unsere Stadt nach wie vor wie jede Großstadt im Kampf gegen Umweltsünder keinen Millimeter nachgeben darf. Nur mit einer dichten Kontrolle und deutlich spürbaren Strafen werden wir den wilden Müll in den Griff bekommen. Darüber hinaus muss weiter in den Schulen und den Familien besonderer Wert auf Prävention gelegt werden. Eine saubere Stadt kann es nur geben, wenn alle sich an die Regeln halten und für Umweltschutz persönlich einstehen. Auch hier dürfen wir in unserem Einsatz nicht nachlassen.“






