INFORMATIONSAUSTAUSCH MIT DEN BERATUNGSSTELLEN
Bereits seit letzten Jahr gibt es einen Verhütungsmittelfond
der Stadt Mönchengladbach. Menschen mit geringem Einkommen oder Frauen in
Ausbildung und Studium erhalten so die freie und kostenunabhängige Wahl eines
sicheren Verhütungsmittels. Gemeinsam mit anderen Vertreter der Parteien haben sich unsere Ratsfrau Marion Gutsche und Christiane
Sörgel, stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union zu einem Informationsaustausch
mit den Beratungsstellen getroffen, um sich über dieses wichtige und gute
Projekt zu informieren.
Bevor der Verhütungsmittelfond ins Leben gerufen wurde, gewährte die Stadt Mönchengladbach Leistungen ausschließlich für Menschen, die Transferleistungen über das Job-Center erhielten. Menschen mit geringem Einkommen oder Frauen in Ausbildung und Studium gingen leer aus und erlebten dies als Gerechtigkeitslücke. Diese wurde nun mit dem Verhütungsfond erfolgreich geschlossen. Über 40 Frauen und Paaren konnten so bereits im letzten Jahr unterstützt werden. Die Schwangerschaftsberatungsstellen pro familia, donum vitae und Diakonie, sowie die Frauenberatungsstelle waren in bereits im letzten Jahr mit der Vergabe der Mittel beauftragt. In diesem Jahr bietet auch der SKF diese Leistungen an.






