ZUKUNFT DES SPORTS IN UNSERER STADT. WIE KANN EIN NEUSTART NACH DER PANDEMIE GELINGEN? - ZOOM-MEETING MIT DER STAATSSEKRETÄRIN FÜR SPORT UND EHRENAMT ANDREA MILZ

Die Einschränkungen der Corona-Pandemie treffen den Sport Mönchengladbach stark. Viele Sportvereine haben mit einem massiven Mitgliederschwund und damit einhergehenden rückläufigen Einnahmen zu kämpfen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und Frank Boss wissen um die große Bedeutung des Sports für Mönchengladbach und luden zahlreiche Vertreter des Sports zu einem gemeinsamen Austausch mit der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz ein.
Frank Boss: „Ich bin weiterhin dem Sport in unserer Heimatstadt eng verbunden. Der gemeinsame Austausch mit der Staatssekretärin ist wichtig, um über die aktuelle Situation zu sprechen und deutlich zu machen, wo Hilfe notwendig ist. Wir stehen an der Seite der Vereine und Verbände in unserer Stadt.“
Die Staatssekretärin Andrea Milz machte im online-geführten Gespräch deutlich, dass das Land bereits monetär viel Unterstützungsarbeit geleistet hat. So haben bereits 34 Vereine in unserer Stadt vom Förderprogramm "Moderne Sportstätten" mit einem stadtbezogenen Volumen von 3,4 Millionen Euro profitiert. Zusätzlich wurden nun 500.000 Euro für den Outdoor-Sport bereitgestellt, was der Vorsitzende des Sportausschusses im Rat der Stadt, Robert Baues, und die sportpolitische Sprecherin, Marion Gutsche, sehr begrüßten. Um die vielen Ehrenamtlichen weiterhin zu unterstützen wird derzeit eine zentrale Online-Plattform ( www.Engagiert-in-NRW.de ) aufgebaut, um eine Vernetzung zu ermöglichen und Hilfestellungen zu leisten.
Die Vertreter der Vereine und Verbände, die sich gestern Abend die Zeit zum gemeinsamen Austausch genommen haben, zeigten grundsätzlich Verständnis für die derzeitigen Maßnahmen, machten aber auch deutlich, dass es dringend weiterer Unterstützung durch die Politik braucht, um das sportliche Vereinsleben nach der Pandemie wieder aufzubauen. Während die Aktivitäten in Online-Formaten noch Ende letzten Jahres groß waren, schwindet die Motivation in den letzten Wochen deutlich. Nicht nur, dass den Vereinen durch fehlende Mitglieder die finanziellen Mittel fehlten, es sei auch zu beobachten, dass Übungsleiter und Trainer nicht mehr verfügbar sind und nicht zuletzt, sei die fehlende sportliche Betätigung für die Gesundheit der Kinder und Erwachsenen dramatisch.
Andrea Milz betonte, dass auch in Zukunft viel Kreativität gefordert sein wird. Viele Formate werden auch nach Corona bestand haben und das Vereinsleben in seinen Angeboten wird sich verändern (müssen). Sie bedankte sich ausdrücklich bei den vielen Sport-Engagierten und für den gemeinsam Austausch und würde auch diese Gesprächsformate nach Corona gern beibehalten, da sie so einen viel größeren Zuhörerkreis und mehr direktere Informationen erhalte.
Jochen Klenner: „Frank Boss und mir ist es wichtig, dem Mönchengladbacher Sport im Düsseldorfer Landtag eine Stimme zu geben. Denn das Vereinsleben ist Mehr als nur eine gemeinsame sportliche Betätigung. Vereine prägen das gesellschaftliche Miteinander und das ist gerade in der gegenwärtigen Zeit wichtiger denn je.“







