WELCHE GESCHWINDIGKEIT WÜNSCHEN SICH DIE HARTDTER AUF DER DURCHGANGSSTRAßE (VORSTER- BZW. TOMPER STRAßE)

Seit einigen Wochen hängen TEMPO 30 - Schilder auf der Durchgangsstraße. Begründung: Lärmschutz. Das gefällt zwar einigen wenigen Anwohnern, aber nicht der Mehrheit der Hardter. Bei der Frage, ob es ruhiger geworden ist, seitdem TEMPO 30 gilt, gab es unterschiedliche Antworten. Bei der "Abstimmung", die die CDU Hardt am Samstag-Vormittag (14. Oktober 2024) auf dem EDEKA-Parkplatz in Hardt durchführte, gab es ein deutliches Ergebnis: die meisten (70 von 109) stimmten für TEMPO 50, wie dies noch vor einigen Monaten galt.
Die Tempo-Reduzierung kam für viele
überraschend: Bei den Hardter Gesprächen gab es auf Fragen nach der Umsetzung
des Lärmaktionsplanes immer wieder die Auskunft: das kommt erst, wenn die
Kanal-Sanierungen auf der Vorster Straße abgeschlossen sind. Sind sie aber
nicht (in wenigen Wochen geht es mit dem nächsten Abschnitt für ca. 14 Monate
weiter). Trotzdem hat die Stadtverwaltung nun vor einigen Wochen die TEMPO 30 -
Schilder anbringen lassen.
Einfach rückgängig machen kann die CDU Hardt
das derzeit aber nicht. Die Mehrheit im
Stadtrat ist aktuell (noch bis zur nächsten Kommunalwahl 2025) die Ampel aus
SPD, FDP und Die Grünen. Trotzdem wird sich der Vorstand der CDU Hardt
mit dem
Ergebnis befassen und überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, die TEMPO 30 -
Regelung zu ändern. TEMPO 40 als Kompromiss oder auch TEMPO 30 in den
Nachtstunden sind vernünftige Alternativen.
Wir danken auf jeden Fall allen, die sich an der Abstimmung beteiligt haben und
teils extra dafür zum Info-Stand der CDU Hardt
gekommen waren.







