Videokonferenz: Krieg in der Ukraine
Unsere Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung sind zerstört worden: Wir müssen einen Krieg in Europa erleben. Einen Krieg von Putin nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen Demokratie und Freiheit. Dieser unprovozierte Angriff ist zugleich der größte Bruch des Völkerrecht in der Nachkriegsgeschichte Europas.
Mittwoch, 2. März, 20:15 Uhr, Zoom-Konferenz
Wir sind aktuell dabei weitere Gesprächspartner zu organisieren – im Mittelpunkt soll aber das Gespräch miteinander stehen. Daher freuen wir uns über Ihre Anmeldung und schicken bei Interesse gerne den Teilnahme-Link zu.
Dr. Günter Krings, Mitglied des Deutschen Bundestages
Jochen Klenner, Mitglied des Landtags, Kreisvorsitzender
Dazu die Stellungnahme des Bundesvorsitzenden der Senioren-Union, Prof. Dr. Otto Wulff:
Der brutale Überfall auf die Ukraine ist eine schwerwiegende Zäsur in der Nachkriegsgeschichte Europas. Putin verletzt damit nicht nur das Völkerrecht und alle Grundlagen europäischer Friedensordnung, sondern er stellt sich und das von ihm repräsentierte Russland ins Abseits der Völkerfamilie und will offenbar das Rad der Geschichte zurückdrehen.
Wir als Ältere, die teils noch aus eigenem Erleben oder aus unmittelbaren Berichten der Eltern wissen, was Krieg und Bomben an Leid und Trauer bedeuten, wollten mit einer auf Frieden und Verständigung ausgerichteten Politik der zurückliegenden Jahrzehnte den nachfolgenden Generationen diese leidvollen Erfahrungen für alle Zeit ersparen.
Wie 1953 in Berlin, 1956 in Budapest und 1968 beim Prager Frühling in der Tschechoslowakei sehen wir heute fassungslos und ohnmächtig die russischen Panzer durch die Ukraine rollen. Unsere Hilfsmöglichkeiten sind begrenzt. Was uns vorerst bleibt, ist, wenigstens denen solidarisch zu helfen, die jetzt dem Druck der Invasoren entfliehen, das Leben Ihrer Familien retten wollen und ihre Heimat verlassen.
Zu hoffen bleibt zudem, dass es der Völkergemeinschaft der Vereinten Nationen gelingt, durch konsequente Sanktionen Putin, den Kreml und seine Hardliner zur Vernunft zu bringen.





