Stadt fördert politische Jugendbeteiligung

Mit zwei FSJ-Stellen fördert die Stadt ab dem 1. September 2019 das politische Engagement von Kindern und Jugendlichen in Mönchengladbach. Aufgabe der Freiwilligen wird es insbesondere sein, sich mit Schülervertretungen, Jugendzentren, dem Stadtjugendring und anderen Initiativen zu vernetzen. Mithilfe einer Projektkoordinatorin werden sie ebenfalls eigene Beteiligungsprojekte organisieren und gewinnen Einblicke in die Kommunalpolitik und die Arbeit der Stadtverwaltung. „Ich freue mich sehr, dass Stadt und Politik sich gemeinsam entschlossen haben, die politische Partizipation von Jugendlichen wieder stärker zu fördern. Politisches Verständnis und Engagement ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, junge Menschen so früh wie möglich für unsere Demokratie zu begeistern. Ich bin sehr gespannt, welche Ideen und Perspektiven aus dem Projekt erwachsen“, betont die jugendpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Petra Heinen-Dauber.
Weitere Informationen (unter anderem zum Bewerbungsverfahren) sind abrufbar unter: https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom/news/fsj-bei-der-stadt-junge-menschen-zum-politischen-mitmischen-gesucht/.






