SO FUNKTIONIERT EINE POLITISCHE GEMEINDE - ERFOLGREICHE KPV-SEMINARREIHE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE


Wie sollte kommunale Sicherheitspolitik aussehen? Wie schützen wir kritische Infrastruktur, aber auch unsere Bürgerinnen und Bürger? Darüber diskutierte die KPV am vergangenen Samstag bei einer weiteren Veranstaltung ihrer monatlichen Seminarreihe.
Dr. Walter Borries, stellvertretender Vorsitzender im Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastruktur beleuchtete in seinem Impuls die Notwendigkeiten zum Schutz der kritischen Infrastruktur. Stromausfälle, Cyberangriffe, Versorgungsengpässe: Werden Kritische Infrastrukturen gestört, ist das Funktionieren unserer Gesellschaft gefährdet. Störungen haben dramatische Folgen. Daher müssen in den Kommunen ganzheitliche Schutzkonzepte entwickelt werden. Die stadtweite Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Krisensituationen ist ein elementarer Bestandteil der kommunalen Versorgung.
Neben dem Schutz der kritischen Infrastruktur ist auch die persönliche Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger wichtiger Bestandteil für die Attraktivität einer Stadt. Unser CDU-Mitglied Dominic Gläser, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Mönchengladbach, referierte über die aktuellen Herausforderungen in Mönchengladbach. Sicherheit in unseren Innenstädten, aber auch respektvoller Umgang mit Polizisten und Rettungskräften, sind aktuelle Herausforderungen in der Kommunalpolitik.
„Es war ein hochinteressantes und lehrreiches Seminar, dass viele Impulse für unsere weitere Arbeit geliefert hat“, so der Initiator der Seminarreihen, Dr. Herbert Loock. Das nächste Seminar wird sich um kommunale Verkehrspolitik drehen. Hier sind interessierte Mitglieder, aber auch Gäste sehr herzlich willkommen. Die genauen Daten der weiteren Seminare finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.cdu-moenchengladbach.de/aktionen






