Smart City in Mönchengladbach - wie sieht moderne Stadtentwicklung aus?
Günter Krings besucht das Bümo - KPV Veranstaltung zu Smart City

Wie sieht die Stadtentwicklung von morgen aus und welche Rolle kann und muss Digitalisierung dabei spielen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen sehen sich Kommunen und Stadtplaner bundesweit konfrontiert, wenn es um zukünftige Projekte geht. Nicht nur Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz spielen dabei eine große Rolle, sondern auch die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger, der lokalen Wirtschaft und der Stadtverwaltung.
Mit den noch von unserem Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings in der letzten Legislaturperiode als Staatssekretär im Bundesinnenministerium mit verantworteten “Smart-City-Modellprojekten” haben mittlerweile 73 Kommunen die Möglichkeit mit Hilfe von selbst entwickelten Strategien zur nachhaltigen Digitalisierung, Antworten auf drängende Fragen zu finden.
Dabei erhalten sie neben finanziellen Mitteln auch Unterstützung beim Austausch mit anderen Modellkommunen durch die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). Besonders erfreulich ist, dass durch seine Mithilfe auch Mönchengladbach in der zweiten Staffel als Smart-City-Modellkommune ausgewählt wurde und seit Januar 2021 Fördermittel im Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro erhält.
Die KPV Mönchengladbach lädt zu diesem Thema zu einer Veranstaltung in die Räumlichkeiten des Bümo ein. Am 6. September kann dann vor Ort mit der Projektleiterin Kira Tillmanns das Büro von morgen besichtigt werden und über künftige Ansätze der Digitalisierung diskutiert werden.
DIe Einladung zu der Veranstaltung finden Sie hier: https://www.cdu-moenchengladbach.de/aktionen
Die gesamte Pressemitteilung unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings finden Sie hier: https://www.guenter-krings.de/artikel/moenchengladbach-als-testfeld-fuer-die-stadtentwicklung-von-mo...






