SENIORENFRÜHSTÜCK IM OKTOBER

Zu ihrem Frühstück im Oktober trafen sich Mitglieder und Freunde der Senioren-Union Mönchengladbach am Dienstag wieder in der AWO-Begegnungsstätte. Als Referentin war die Klimaschutzmanagerin der Stadt Mönchengladbach, Johanne Bohl, eingeladen, die Neuigkeiten über die Kommunale Wärmeplanung berichten konnte. Sie stellte den Seniorinnen und Senioren aus unserer Partei die bisherigen Bemühungen der Stadt vor und die Regionen in Mönchengladbach, für die eine kommunale Wärmeplanung in Vorbereitung ist. Hierbei handelt es sich insbesondere um die Stadtteile, die eine hohe Bevölkerungsdichte aufweisen. Dabei stellte Johanne Bohl klar, dass diese Wärmeplanung keine neuen Pflichten auslösen wird und insbesondere funktionierende Heizungen bis 2045 weiter betrieben werden können. Lediglich bei notwendigen Einbauten neuer Heizungen sind Vorschriften zu beachten, denen aber auch Fördermöglichkeiten gegenüberstehen. Ende dieses Jahres soll vom Rat der Stadt die Kommunale Wärmeplanung beschlossen werden. An den Vortrag schloss sich eine intensive Diskussion der CDU-Seniorinnen und Senioren zu vielen Fragen von Wärmeplanung und Umweltschutz an.








