SENIOREN-UNION MÖNCHENGLADBACH KRITISIERT, DASS DER ANTRAG FÜR DIE "HEIZKOSTENHILFE NRW" NUR ONLINE MÖGLICH IST:

Privathaushalte, deren Kosten sich für nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle bzw. Koks im Jahr 2022 mindestens verdoppelt haben, können jetzt die Entlastung im Online-Portal www.heizkostenhilfe.nrw des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen bis zum 20. Oktober 2023 digital beantragen.
Die öffentliche Verwaltung wird immer digitaler, das ist richtig. Jedoch sollte auch immer berücksichtigt werden, dass es Bürger*innen gibt, die keinen Internetanschluss haben. Ebenso Menschen mit Handicaps und Ältere, die sich in der digitalen Welt nicht zurechtfinden und keine Hilfe von Familie oder Freunden haben.
Warum gibt es für diese Fälle nicht die Möglichkeit; die Anträge in Papierform zu zulassen? Die Senioren-Union Mönchengladbach setzt sich dafür ein, dass die o.g. Anträge von der Landesregierung papiergebunden bereitgestellt werden.
Es kann nicht sein, dass anspruchsberechtigte Menschen von ihrem Recht durch die Landesregierung ausgeschlossen werden. Die Senioren-Union Mönchengladbach fordert, dass es immer analoge Möglichkeiten geben muss.






