SENIOREN-UNION MÖNCHENGLADBACH BESICHTIGT DAS STADTARCHIV

Am 13.März besuchte die Senioren-Union das Stadtarchiv, um sich über die Geschichte der Stadt und die Arbeit des Archivs zu informieren. Der Besuch bot unseren Mitgliedern eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Vergangenheit Mönchengladbachs einzutauchen und die Schätze des Archivs kennenzulernen.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Leiter des Stadtarchivs Prof. Dr. Dr. Helge Kleifeld, erhielten wir eine spannende Führung mit dem Archivar Lukas Keller. Er führte uns durch verschiedene Magazine, mit insgesamt 4 km Aktenlagerung. Dabei wurden uns historische Dokumente, alte Fotografien, Karten, Hausbücher und wertvolle Urkunden präsentiert, die die Entwicklung der Stadt von ihren Anfängen bis in die Gegenwart dokumentieren. Besonders beeindruckend waren eine alte Pergamenturkunde aus d. J. 1378.
Ein Highlight des Besuches war das Magazin 2, das mit 22.000 Bänden aus einer geisteswissenschaftlichen Bibliothek beeindruckte. Das Magazin 3 enthält eine umfassende Sammlung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, die bis ins Jahr 1799 zurückreichen.
Die Mitglieder der Senioren Union zeigten sich begeistert von der detaillierten Arbeit der Archivare und der Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben.
Der Nachmittag im Stadtarchiv Mönchengladbach war nicht nur eine Bereicherung für das historische Wissen, sondern auch ein gelungenes Beispiel für die lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Senioren Union dankte Prof. Dr. Dr. Kleifeld und Lukas Keller herzlich für diesen interessanten Nachmittag zur lokalen Geschichte.









