Senioren-Union besichtigt die Evangelische Hauptkirche Rheydt
Am Donnerstagvormittag, den 09.06.2022 trafen sich 15 Mitglieder der Senioren-Union Mönchengladbach, um auf Einladung der Kreisvorsitzenden, Angelika Schürings die Hauptkirche zu besichtigen. Herr Pfarrer Dedring begrüßte die Gruppe um die Führung zu starten.
Er begann seine Führung vor dem Hauptportal um uns den besonderen Eingang der Kirche zu erklären. Der erste Vorraum besteht tatsächlich noch aus Teilen der 1741 erbauten Predigtkirche. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts war der 72 Meter hohe Prachtbau ein protestantisches Merkzeichen. Konsequent behielt man die Raumordnung der Vorgängerkirche bei und der bekannte Berliner Architekt Prof. Johannes Otzen (1839-1911) verwirklichte sehr eindrucksvoll den Kanzelaltar, der für eine hervorragende Akustik sorgt.
1943-1945 erlitt das Bauwerk schwerste Kriegsschäden, dennoch blieb die kostbare Ausstattung mit der heute sehr bedeutenden spätromantischen Wilhelm-Sauer-Orgel aus dem Jahre 1902 erhalten. 2001 – die Raumfassung von 1962 war inzwischen unansehnlich geworden – beschloss das Presbyterium, die originale, farbige Raumfassung des Otzenbaus gestützt auf Farbbefunde und historische Fotografien wiederherzustellen. Ausgenommen wurden die figürlichen Darstellungen am Triumphbogen, die früher u.a. den „guten Hirten“ zeigten. Nachdem bereits 1997 der Kanzelaltar erneuert worden war, gelang es 2004 mit vielen Spenden und durch EU-Fördermittel finanziert dem Raum in großen Teilen seine alte Schönheit zurückzugeben. Fertiggestellt wurde das Werk 2017. Die Entscheidung die „alte Raumfassung“ wieder herzustellen, hat nicht nur Pfarrer Dedring viele schlaflose Nächte gekostet – aber für das Ergebnis hat es sich gelohnt! Teile der Kunstverglasung konnten 2012 durch den Glaskünstler Thomas Kuzio, modern erneuert werden.
Zum Schluss stiegen wir zur Orgelempore hoch, um die restaurierte Wilhelm-Sauer-Orgel von 1902 zu besichtigen. Kantor Pascal Salzmann erklärte uns in einer kurzen Zusammenfassung diese wunderschöne Orgel und spielte zum Abschluss die Toccata und Fugue von Bach. Welch ein Klang!
So ist heute die Hauptkirche ein sehr beliebtes, wunderschönes Gotteshaus, für anspruchsvolle Kirchenmusik, Kulturangebote und Erwachsenenbildung. Übrigens- sie bietet mehr als 1.000 Personen Platz und ist somit nach dem Borussen Station und dem Hockeypark der drittgrößte Versammlungsraum unserer Stadt.
Wir bitten alle CDU-Mitglieder und Freunde der ev. Hauptkirche Rheydt, durch Spenden den „Bauverein Ev. Hauptkirche Rheydt e.V.“ zu unterstützen, damit die Kirchturmspitze saniert und wieder aufgesetzt werden kann.








