ORTSVERBAND VENN DISKUTIERT ÜBER NEUES BAUGEBIET

Bereits im kommenden Jahr 2024 wird die Baustraße für das Baugbiet Hamern/Stationsweg mit Einzelhaus/Doppelhausbebauung und Mehrfamilienhäuser gelegt. Ganz interessant, dass zeitgleich der Grüngürtel ab Stationsweg, parallel zur Venner Kirche, angelegt wird und noch etwas Neues, dass in dem künftigen Wohngebiet „Venn Mitte“ Spielplätze für verschiedene Altersgruppen und Bedarfe geschaffen werden als auch im Gebiet kleine Quartiere und Verweilzonen entstehen.
Das Baugebiet ist in 2 Bereiche aufgeteilt und wird von der EWMG Mönchengladbach sukzessive in der Reihenfolge Baugebiet 1 und 2 vermarktet. Weiterhin ist hier ein neuer Kindergarten geplant, um bestehenden und weiteren Bedarfen gerecht zu werden. Mit der erweiterten KGS Ganztagsschule, dem Kindergarten mit Familienzentrum, der künftigen Sporthalle, die von der CDU für den kommenden Haushalt 2024 mit einem gegenfinanzierten Planungsansatz von 200.000,- Euro beantragt wurde, und der umgebenen Infrastruktur wird das Zentrum von Mönchengladbach-Venn eine geschlossene Einheit bilden, die sich von Venn-Kirche bis zur Grundschule Venn erschließt. Umgeben wird Venn von Grünzonen, Wald- und Biotopgeländen, wie z.B. der „Vorster Busch“.
Auch die Nähe zur Schwalm/Nette Region als Naherholungsgebiet verbindet die Grünflächen des Venner Gebietes mit Hardt und darüber hinaus. Der Ortsteil Venn, der ein angenehmes, wohlbehütetes Leben der Kinder ermöglicht, wo das Vereinsleben, das Sommer- und auch Winterbrauchtum von vielen aktiven Ehrenamtlern intensiv gepflegt wird. Mit diesem BP 785 N wird die jahrelange Tätigkeit nun in die Realität umgesetzt mit dem Ziel, Wohnquartiere und Verweilqualität dem bisherigen Venner Ortsbild anzupassen und eine in sich geschlossene Ortschaft zu bilden.






