Ortstermin in der Bäckerei Hommers zu Belegausgabepflicht

Die beiden Mönchengladbacher
Landtagsabgeordneten Frank Boss und Jochen Klenner wollen eine generelle
„Belegausgabe-Pflicht“ in Mönchengladbacher Betrieben verhindern. Sie
befürchten überflüssige Bürokratie und unnötigen Müll, wenn die neue Regelung ab dem 1.1.2020
umgesetzt
werden sollte. Im Landtag hat es deshalb eine entsprechende Initiative gegeben,
die Pläne zu stoppen, bzw. abzumildern.
Ab Januar muss ansonsten jeder Betrieb mit elektronischer Kasse jedem Kunden
einen Bon ausgeben – unabhängig wie hoch der Betrag ist und ob der Kunde diesen
möchte oder nicht. „Das Gesetz produziert Berge an umweltschädlichem Thermopapier
und schafft überflüssige Bürokratie bei Ladenbesitzern und Kunden.“ Künftig
müsse zum Beispiel für den Kauf eines einzelnen Brötchens ein Beleg
herausgegeben werden. Alleine das Bäckergewerbe in Deutschland rechnet daher
mit rund fünf Milliarden Kassenzetteln pro Jahr für die Betriebe im Land.
Es sei zwar richtig Manipulationen und Steuerbetrug zu bekämpfen: „Deshalb darf aber nicht der gesamte Mittelstand und jeder Betrieb unter Generalverdacht gestellt werden. Technische Möglichkeiten in den Kassensystemen können übrigens auch ohne Belegpflicht Steuerbetrug verhindern“, so die beiden Landtagsabgeordneten.






