"MÖNCHENGLADBACH - DEIN MITTELSTAND!"

  • von MIT Mönchengladbach
  • 26 Aug., 2021
Dr. Günter Krings MdB zu Gast bei der MIT MG

Unter dem Motto „Mönchengladbach – Dein Mittelstand“ kamen auf Einladung der Mönchengladbacher Mittelstands- und Wirtschaftsunion mittelständische Unternehmer und Vertreter der hiesigen Wirtschaft mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings zusammen. Aufgrund der weiterhin angespannten pandemischen Gesamtsituation erfolgte der Gedankenaustausch per Videokonferenz. Die Moderation übernahm der MIT-Kreisvorsitzende Dr. Matthias Johnen.

Zu Beginn des angeregten Gedankenaustausches erörterte Krings seine grundsätzlichen Einschätzungen zur wirtschaftspolitischen Gesamtsituation. Er stellte in diesem Kontext fest, dass die erste Phase des Wahlkampfes von ungewöhnlich zahlreichen Katastrophen geprägt war und nannte als Beispiele die Überflutungen in der Eifel Mitte Juli, die verheerenden Brände in der Mittelmeerregion und aktuell die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan. Es sei unter diesen schwierigen Voraussetzungen, zu denen sich die anhaltende Ausnahmesituation durch die pandemische Lage geselle, nicht einfach, die wirtschaftspolitischen Ziele in all ihrer Klarheit anzubringen. Dennoch sei es wichtig, dass gerade jetzt die Voraussetzungen für einen Aufschwung nach Corona zu schaffen seien.

Daraufhin wagte Krings eine Aussicht auf die anstehende Bundestagswahl: „Es würde dem Land nicht gut tun, wenn die Union nicht an einer Regierung beteiligt wäre. Es würde eine andere Republik mit mehr Staat und mehr Regulierung geben“. Man müsse aber auch andere zentrale Themen wie den Klimawandel so durchführen, dass die Maßnahmen attraktiv für andere Volkswirtschaften würden und nicht abschreckten. „Wenn wir uns wirtschaftlich in Schwierigkeiten bringen, wird uns niemand auf dem Weg folgen. Dann wäre ein zu radikaler Maßnahmenkatalog global gesehen kontraproduktiv“, so Krings.

Der MIT-Vorsitzende Dr. Matthias Johnen zog nach der Veranstaltung ein positives Fazit. „Unsere Diskussion hat gezeigt, dass die Interessen der mittelständischen Unternehmen unserer Stadt in Berlin mit Prof. Dr. Günter Krings hervorragend vertreten werden. Tagesaktuelle und strategische Themen mit wirtschaftspolitischem Bezug sind in seinen Überlegungen stets präsent.“ Es habe sich gezeigt, dass durch konkrete Maßnahmen die Bürokratieaufwendungen der Unternehmen reduziert und Investitionen in eine digitale Infrastruktur gefördert werden sollen. Man habe zeigen können, dass die CDU und der langjährige Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings für die hiesigen Unternehmen und den Mittelstand verlässlicher Partner sind und bleiben.


Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.

Kontakt

Matthias Johnen

Vorsitzender

MIT Mönchengladbach

Regentenstraße 11

41061 Mönchengladbach

Telefon: 02161 - 24540


von CDU Mönchengladbach 9. Mai 2025
Drei Monate vor dem Start der Hockey-Europameisterschaft sieht die CDU Mönchengladbach ihre Sorgen um mangelnde Sichtbarkeit und Bemühungen für echte Turniereuphorie der Mönchengladbacher leider bestätigt: „Die Hockey-EM sollte in der ganzen Stadt sichtbar sein – hatten MGMG und Stadtspitze Anfang des Jahres versichert – wir fragen uns: Wann passiert das endlich mit Nachdruck“, so die Sprecherin der CDU-Ratsfraktion im Sportausschuss, Marion Gutsche. Schon seinerzeit hatte Gutsche angemahnt, dass sich das Marketing nicht nur auf einige wenige ausgewählte Orte konzentrieren dürfe, sondern auch in allen Stadtteilen stattfinden müsse.

„Ein paar beklebte Busse und lieblose Werbe-Banner an Sportplätzen, die jeder Wanderzirkus professioneller hinbekommen hätte – ist das alles?“, fragt sich auch der CDU-Vorsitzende Jochen Klenner. Ein weiteres Beispiel sei das „Hockeytor“, das eigentlich ein sichtbarer Hingucker durch das Stadtgebiet touren sollte: „Ich höre, dass die Transportkosten wohl unterschätzt wurden, das Tor in geplante Räume nicht reinpasst und deshalb das Tor nun einsam und verlassen im Rathaus-Innenhof verstaubt. Schön, dass der Oberbürgermeister nun diesen Schildbürgerstreich täglich sehen kann – es wäre aber schön, wenn er diese Panne zum Anlass nehmen würde, sich persönlich für ein besseres Marketing für die EM einzusetzen“, so Klenner. Gemeinsam sei doch festgestellt worden, dass bei der letzten Hockey-EM hier einige Chancen fürs Stadtmarketing verpasst worden seien: Gelernt habe man bei MGMG und Stadt aus diesen Fehlern offenbar nicht, sondern wiederhole sie. „Bei der WM ein paar Jahre vorher gab es gemeinsam mit privaten Partnern zum Beispiel die Metall-Hockeyfiguren überall im Stadtgebiet – es scheint noch nicht mal der Versuch gemacht worden zu sein, diesmal wieder solche Partner einzubinden“, so Klenner.

Auch der CDU-Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Christof Wellens, der auch Vizepräsident des Stadtsportbunds ist, hofft nun, dass noch das Tempo angezogen wird: „Sportliche Großereignisse können positiv auf die ganze Stadt ausstrahlen und dürfen nicht an den Stadionzäunen enden. Von einem Hockey-Sommermärchen ist die Stimmung der Mönchengladbacher aber noch weit entfernt. Und wichtig wäre es umgekehrt auch, dass die vielen auswärtigen Besucher diesmal bessere Angebote bekommen, um die Stadt auch außerhalb des Nordparks kennenzulernen. Oder sich über Projekte, Initiativen und Einrichtungen in unserer Stadt – wie zum Beispiel die Hochschule – auf dem Stadiongelände zu informieren. Solche nicht-kommerziellen Werbestände sind sicherlich möglich.“
von CDU Mönchengladbach 9. Mai 2025

Am Dienstag lud SPD-Oberbürgermeister Heinrichs zum Runden Tisch zur Problematik der Drogenszene in Mönchengladbach. So war es zumindest in der Einladung vermerkt und mit entsprechend hohen und positiven Erwartungen waren für die CDU-Ratsfraktion der Sozialpilitische Sprecher Michael Schmitz sowie der Ordnungspolitische Sprecher Martin Heinen in die VHS gekommen, um konstruktiv an einer Lösung der Problematik arbeiten zu können.

Dazu erklärt Martin Heinen, stellv. Vorsitzender CDU-Ratsfraktion: "Die Hoffungen, die wir in den Runden Tisch gelegt haben, wurden leider bitter enttschäuscht. Es gab keine konkreten Lösungsvorschläge seitens der Verwaltung, auf die man hätte aufbauen können. Zudem bemängeln wir, dass trotz über 30 Teilnehmern des Runden Tisches, einige betroffene Gruppierungen offenbar gar nicht erst eingeladen wurden. Zuvorderst sind hier die Anwohner und Geschäftstreibenden am Tippweg zu nennen. Als CDU Fraktion bleiben wir dabei, dass wir die vom OB favorisierten "informellen Treffpunkte" für Drogenkranke, also Orte, an denen sich diese Gruppierung versammelt und weitestgehend sich selbst überlassen wird, an keinem Ort in unserer Stadt akzeptieren werden. Was es stattdessen braucht ist ein ausgewogener Mix aus strukturierter und qualifizierter Hilfe für die suchtkranken Menschen und konsequentem Vorgehen unserer Sicherheitsbehörden".

Einzig erfreulich am Runden Tisch war, dass nun die Anwohner das Datum wissen, an dem der unsägliche Seecontainer entfernt werden soll, nämlich kommende Woche Donnerstag (15.05.). Dass dies geschieht, ist dem gemeinsamen Vorgehen von Anwohnern und CDU zu verdanken, denn spätestens seit dem Runden Tisch wissen wir, dass es keine wirkliche Einsicht bei SPD-Oberbürgermeister Heinrichs und SPD-Bezirksvorsteher Elsen gibt, dass ihr Handeln in den vergangenen Monaten falsch war.
von CDU Mönchengladbach 9. Mai 2025

Die CDU Mönchengladbach gratuliert dem Ortsbeauftragten des Technischen Hilfswerks (THW) Mönchengladbach, Thorsten Saal, zur Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW für seine langjährigen Verdienste. Die Feierstunde – organisiert vom THW Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit Sandro Sommer, der auch Mitgliederbeauftragter der CDU ist – im Gymnasium Odenkirchen wurde als „Überraschungs-Veranstaltung“ organisiert. Mit dabei waren auch die beiden Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner.

In seiner Gratulationsansprache würdigte Klenner die Lebensleistung von Thorsten Saal: „Geschichte oder eine "Zeitenwende" entstehen nicht von alleine, sondern werden von Menschen gestaltet und gelebt. Menschen wie Thorsten Saal, der sich seit 30 Jahren beim THW in Mönchengladbach in Führungsverantwortung engagiert. Wir brauchen diese verlässlichen Gesichter in der "Sicherheitsfamilie", Menschen die sich kennen und aufeinander verlassen können. Gerade in Zeiten vieler Herausforderungen sind sie Mutmacher und Hoffnungsträger.“

Zum THW kam Saal über den Wehrersatzdienst. Auch bei den aktuellen Diskussionen zu einem Gesellschaftsjahr sollten daher dieses so attraktiv und vielfältig gestalten sein, dass es für junge Menschen kein Verlust von Zeit, sondern ein Gewinn für die Zukunft ist.

von Dr. Günter Krings 7. Mai 2025

Ein historischer Tag im Deutschen Bundestag – in vielerlei Hinsicht. Friedrich Merz wurde im 2. Wahlgang mit 325 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt.

Hier mein Statement zum heutigen Geschehen im Deutschen Bundestag: https://youtube.com/shorts/T9B0hljTANY?feature=share

von CDU Odenkirchen 2. Mai 2025
Maibaumsetzen in Odenkirchen – ein fröhliches Fest bei sommerlicher Hitze

Am heutigen 1. Mai fand in Odenkirchen das traditionelle Maibaumsetzen statt, ausgerichtet von der KF. Schwarz-Gold-Odenkirchen e.V. . Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein um gemeinsam zu feiern.

Für das leibliche Wohl sorgte die CDU Odenkirchen mit selbstgebackenen Waffeln und die KF. Schwarz-Gold–Odenkirchen e.V. mit frisch gegrillten Würstchen und anderen Leckereien. Die CDU nutzte die Gelegenheit auch, um ihre Unterstützung für die beiden Tanzgarden Odenkirchens zu bekräftigen – der Verkaufserlös der Waffeln geht an beide Garden , ein wichtiges Zeichen für das ehrenamtliche Engagement im Stadtteil.

Besonders bei den Kindern kam die Hüpfburg und die Angebote der freiwilligen Feuerwehr Idenkirchen gut an, während musikalische Unterhaltung vom Reiterkorps für eine heitere Atmosphäre sorgte.
Zu den Gästen zählten die MdL Vanessa Odermatt und Jochen Klenner, ebenso wie der Oberbürgermeisterkandidat Dr. Christof Wellens. Auch die Odenkirchener Ratsmitglieder ließen es sich nicht nehmen, dieses lebendige Fest zu unterstützen.

Alles in allem war es ein rundum gelungenes Maifest mit guter Laune, fröhlichen Menschen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

von CDA MG 2. Mai 2025
Die traditionelle Maikundgebung des DGB Mönchengladbach auf dem Rheydter Marktplatz stand in diesem Jahr unter dem Motto "Mach Dich stark mit uns!" 

Gemeinsam mit unserem Parteivorsitzenden Jochen Klenner und unserem Oberbürgermeister-Kandidaten Dr. Christof Wellens waren wir als CDA Mönchengladbach mit unserem Vorsitzenden Bernhard Stein vor Ort. Viele gute Gespräche und ein gefühlter Sommertag, an dem uns die Sonne verwöhnte.
von cdu mg 1. Mai 2025

Eine gelungene Kombination zum Tanz in den Mai in Hardt.

Danke an die Organisatoren rund um die Funkengarde GKG Spönnradsbeen für die Organisation und für die Unterstützung beim Erhalt des Brunnens das ganze Jahr über.

von Senioren-Union Mönchengladbach 30. April 2025

Im Herbst dieses Jahres werden in der Zeit bis zum 28.11.2025 die stimmberechtigten Mitglieder des Seniorenrats für Mönchengladbach in einer Urwahl per Brief gewählt. Dieses wurde von der CDU-Ratsfraktion im Rat der Stadt durchgesetzt. Während vor zwei Jahren noch eine Delegiertenwahl die neun stimmberechtigten Mitglieder des Seniorenrates bestimmte, haben diesmal alle 82.000 Seniorinnen und Senioren unserer Stadt das Recht, an der Wahl teilzunehmen. Die CDU Mönchengladbach fordert möglichst viele Mitglieder, welche die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, zur Kandidatur für den Seniorenrat auf.  

Bewerber und Bewerberinnen müssen mindestens 60 Jahre alt sein und dürfen keinem anderen städtischen Gremium angehören. Sie brauchen für ihre Kandidatur mindestens 15 Seniorinnen und Senioren, welche die Bewerbung schriftlich unterstützen. Die Kandidatur wird über ein Formblatt bei der Stadt Mönchengladbach angemeldet. Der Bewerber / die Bewerberin muss an einer Informationsveranstaltung teilnehmen und sich in einem kurzen Text vorstellen. Als Partei werden wir unsere Kandidaten und Kandidatinnen bekannt machen und zu deren Wahl aufrufen. Die neun Bewerber / Bewerberinnen mit den meisten Stimmen werden stimmberechtigte Mitglieder des Seniorenrates, die darauffolgenden sind in der Reihenfolge ihrer Stimmen die Stellvertreter und Nachrücker. Der Seniorenrat tagt sechs bis achtmal im Jahr und vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren gegenüber Stadtverwaltung und Rat.

Wir freuen uns auf ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen. Rückfragen stellen Sie bitte unter info@cdu-mg.de , die wir dann gerne beantworten.
von CDU MG 25. April 2025

"Minus 50 Prozent bei den Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Mönchengladbach" - das macht der CDU vor Ort Sorgen und sie fordert eine stärkere Initiative der Verwaltungsspitze: "Ausreichend bezahlbarer neuer Wohnraum ist eine zentrale Stellschraube für die Zukunft unserer Stadt - deshalb muss die Statistik ein Weckruf sein und darf nicht einfach schulterzuckend im Rathaus hingenommen werden", fordert der CDU Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Christof Wellens.

 

In zahlreichen Gesprächen mit Branchenvertretern, Baufirmen und Architekten habe er immer wieder über Probleme mit Baugenehmigungen in Mönchengladbach gehört: "Lange Bearbeitungszeiten und der Eindruck von Verhindern statt Lösungssuche wurde mir immer wieder geschildert", berichtet Wellens. Er kündigt an das Thema "Wohnen" zur Chefsache nach einer Wahl zum Oberbürgermeister zu machen: "Da müssen alle Beteiligten an einen Tisch gemeinsam Verbesserungen besprechen und dann auch umsetzen", so Wellens. Auch die entsprechende Personalausstattung in der Bauverwaltung sei wichtig: "Mönchengladbach hat das Potential, um für Mieter und Käufer interessant zu sein - deshalb müssen wir die Chancen besser nutzen", so Wellens.

 

87 statt 141 Genehmigungen neuer Wohngebäude im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr - 350 neue Wohnungen statt 707 im Jahr 2023 - das sind die Zahlen von IT NRW für Mönchengladbach.

von CDU MG 22. April 2025


 

Die CDU lädt herzlich zur Muttertags-Fahrradtour ein – eine gelungene Kombination aus Bewegung und politischem Austausch!

Startpunkt ist am Sonntag, den 11. Mai, um 10:00 Uhr am Schloss Wickrath am Brunnen. Dort erwartet die Teilnehmer zunächst eine kurze Führung durch den Schlosspark, bevor es gemeinsam auf dem Rad an der Niers entlang in Richtung Tiergarten Odenkirchen geht.

Begleitet wird die Tour durch unseren Oberbürgermeisterkandidaten Christof Wellens, der unterwegs und im Anschluss im persönlichen Gespräch zur Verfügung steht. Am Ziel angekommen lassen wir Tour im Tiergarten ausklingen.

Zum einen bietet der Muttertag Gelegenheit, gemeinsam Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen – zum anderen können Sie in den Austausch gehen was sie vor Ort bewegt. Wie sieht die Zukunft unserer Stadt aus. welche Ideen bringt unser OB-Kandidat mit? Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Eine Anmeldung ist hilfreich, aber nicht erforderlich – einfach das Fahrrad schnappen, mitradeln und einen schönen Muttertag verbringen.

Passend zum Muttertag findet auch das Stadtradeln statt. Hier haben wir auch ein CDU Team. Melden Sie sich gerne an.

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_p.

Start: 11.Mai 2025, 10:00 Uhr, Schloss Wickrath am Brunnen.

Ziel: Tiergarten Odenkirchen

Wir freuen uns auf Sie!



Bild:iStock.com / diego_cervo

Show More