MIT - SMS CAMPUS ERÖFFNET - EIN IMPULS FÜR DIE WIRTSCHAFT UND DIE STADT
Jahresabschluss 2023 der Stadt Mönchengladbach

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mönchengladbach feiert die offizielle Eröffnung des neuen, hochmodernen Firmensitzes der SMS group in Mönchengladbach-Dahl. Matthias Johnen, Vorsitzender der MIT Mönchengladbach, betont die Bedeutung dieses Projekts für die Stadt und lobt die Innovationskraft der SMS group.
"Die Eröffnung des SMS Campus ist ein Meilenstein für Mönchengladbach und ein bedeutender Impuls für unsere lokale Wirtschaft. Dieser Campus zeigt eindrucksvoll, wie Innovationskraft und Tradition Hand in Hand gehen können", erklärte der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings.
Die SMS group hat in rund vier Jahren Bauzeit einen Campus geschaffen, der auf 44.000 Quadratmetern rund 1.500 innovative Arbeitsplätze bietet. Die moderne Architektur und Arbeitsumgebung fördern Flexibilität, Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter. "Dieser Campus ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Symbol für den Fortschritt und die Zukunft unserer Stadt", fügte der Landtagsabgeordneter Jochen Klenner hinzu.
Für die Stadt Mönchengladbach ist es jetzt an der Zeit, eine sinnvolle Wirtschaftspolitik zu gestalten, die solche zukunftsweisenden Projekte unterstützt und weiter vorantreibt. "Wir müssen die Rahmenbedingungen schaffen, damit Unternehmen wie die SMS group weiterhin in unsere Stadt investierenund sie mitgestalten", betonte die Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt.
Die Eröffnung des SMS Campus markiert den Beginn eines neuen Zeitalters für das Unternehmen, das tief mit der Geschichte Mönchengladbachs verwurzelt ist. Die Investition in innovative Arbeitsplätze und nachhaltige Technologien zeigt, dass Mönchengladbach ein attraktiver Standort für global erfolgreiche Unternehmen ist.
Die MIT Mönchengladbach wünscht der SMS group viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. "Dieser Campus ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir durch Zusammenarbeit und Engagement eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft gestalten können", so Matthias Johnen abschließend.






