MIT-MÖNCHENGLADBACH: AMPEL VERSCHÄRFT FACHKRÄFTEMANGEL UND BEERDIGT PRINZIP "FÖRDERN UND FORDERN"

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mönchengladbach kritisiert das heute mit Ampel-
Mehrheit beschlossene so genannte Bürgergeld. Der MIT-Vorsitzende Dr. Matthias Johnen erklärte:
„Neben der Energiekrise macht der Fachkräftemangel dem Mittelstand besonders zu schaffen.
Händeringend suchen immer mehr Mittelständler – vom Handwerker bis zum Einzelhändler – nach
Angestellten. Vor diesem Hintergrund bleibt unverständlich, warum die Ampel dieses Problem ohne
Not weiter verschärft. Denn mit dem Bürgergeld werden kaum noch Anreize geboten, damit die
Betroffenen wieder schnell eine reguläre Arbeit aufnehmen. Der Arbeitsmangel verschärft sich also
weiter. Gerade die Stadt Mönchengladbach verfügt über ein sehr großes Potential ungenutzter
Arbeitskräfte. Die großen Verlierer sind der Mittelstand und der Standort Deutschland.“
Rund 1,9 Millionen Stellen sind laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) derzeit
nicht besetzt. Fast jeder zweite Familienunternehmer bezeichnet den Fachkräftemangel neben den
Energiekosten (je 40 Prozent) als sein größtes Investitionshemmnis. Hinzu kommt: Die in dem neuen
Gesetz vorgesehene sechsmonatige Aussetzung der Sanktionen bedeuten einen sozialpolitischen
Systemwechsel.
Angesichts dieser Entwicklung betont Dr. Matthias Johnen das verantwortungslose Handeln der
Ampel: „Mit dem Bürgergeld-Gesetz geht die Bundesregierung einen nächsten Schritt hin zur
schleichenden Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens und beerdigt das Prinzip
‚Fördern und Fordern‘. Und dann wird auch noch die Politikverdrossenheit verstärkt. Der Sozialstaat
hilft ausgerechnet den Menschen, denen nicht vorrangig geholfen werden muss. Und das wird
finanziert von denen, die jeden Tag arbeiten und solche Sozialleistungen über ihre Steuern finanzieren
müssen.“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der
CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in
Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr
wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.
Kontakt
Michael Weigand
Schriftführer
MIT Mönchengladbach
Viersener Straße 144
41063 Mönchengladbach
Telefon: 0173 - 2809273








