MIT-MÖNCHENGLADACH: WENIGER GENDERN, MEHR ECHTE BILDUNG
IQB-Bildungstrend attestiert Handlungsbedarf bei der Schulbildung

Angesichts der besorgniserregenden Ergebnisse des neuen „IQB-Bildungstrends“ sieht die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) drängenden Handlungsbedarf. Michael Weigand, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der MIT Mönchengladbach, erklärt: „Bildung ist der wichtigste Rohstoff für unser Land. Im Zeitalter des Wissens ist sie Schlüsselgröße – auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Rückgang schon bei der Grundschulbildung muss deshalb alle alarmieren. Gerade bei den essentiellen Grundlagen sind die Zahlen erschreckend. Fehlende Grundkenntnisse in Deutsch und Mathematik – wie soll das in der weiteren Schullaufbahn wieder aufgeholt werden?“
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hatte im Auftrag der Kultusministerkonferenz für die aktuelle Untersuchung Kompetenzen von Viertklässlern in Deutsch und Mathematik untersucht. Die Ergebnisse waren besorgniserregend. Konkret hat jeder fünfte Viertklässler Probleme mit dem Lesen und Rechnen, sogar fast jeder dritte mit der Rechtschreibung. Damit haben sich die Kompetenzen der Schüler in Deutsch und Mathematik im Vergleich zu vorangegangenen Untersuchungen 2011 und 2016 noch einmal deutlich verschlechtert.
Diese Entwicklung wird auch den Mittelstand treffen. Michael Weigand: „Die Folgen sind sicht- und spürbar. Immer mehr Betriebe beklagen die mangelnde Ausbildungsfähigkeit. Köpfe sind unser Kapital. Deshalb muss diese Ressource gepflegt und in diese investiert werden. Weniger Gendern, mehr Bildung in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen. Wir müssen uns wieder auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.“
Nur wenige Bundesländer haben gegen den Trend eine Verbesserung zum letzten Erhebungszeitraum erreicht. Michael Weigand: „Sachsen und Bayern zeigen, das und was möglich ist. Wer nicht in Bildung investiert, gefährdet den Wohlstand unseres Landes.“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) – vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der
CDU/CSU – ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland.
Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche
Vernunft in der Politik ein.
Kontakt
Michael Weigand
Schriftführer
MIT Mönchengladbach
Viersener Straße 144
41063 Mönchengladbach
Telefon: 0173 - 2809273








