Datenanalyse: Mönchengladbach Vize bei Firmen-Umzugsbilanz

Bei einer Datenanalyse des Technologie-Unternehmens Echobot, das auf Basis des Handelsregisters die Firmenumzüge 39 deutscher Städte in den Jahren 2015 bis 2017 ausgewertet hat, belegt Mönchengladbach vor Berlin den zweiten Platz. Nur Münster wies im Untersuchungszeitraum eine bessere Bilanz von Zu- und Fortzügen auf als die Vitusstadt. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Inzwischen geben Firmen bei der Suche nach einem neuen Standort lieber kleineren Städten den Vorzug. Die Gründe hierfür sieht das Karlsruher Unternehmen unter anderem in den extrem hohen Mietpreisen und der Raumnot mancher Metropolen. „Viele deutsche Städte stoßen inzwischen massiv an ihre natürlichen Wachstumsgrenzen. Das ist eine Steilvorlage für mittelgroße Städte wie unsere, die Urbanität und Freiraum bieten“, fasst der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr. Hans Peter Schlegelmilch, die Echobot-Analyse zusammen. „Diese Entwicklung kommt für uns nicht überraschend. Mit der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt sind wir bestens aufgestellt, um sie in Chancen für Mönchengladbach zu verwandeln.“






