CDU NORD BESICHTIGT DEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB LINGEN


Bereits in der 3. Generation gibt es den landwirtschaftlichen Betrieb Lingen in Mönchengladbach-Venn. Neben regionalem Obst und Gemüse, frisch verkauft im eigenen Bauernladen, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Kartoffelschälbetrieb, der seit 1997 stetig weiter ausgebaut wird. Rund 25 Mitglieder des Ortsverbands Venn und des Stadtbezirks Nord waren gekommen, um sich den Betrieb anzuschauen und auch gleich leckere Reibekuchen vor Ort zu testen.
Geschälte Kartoffeln, Kartoffelscheiben- oder Würfel, bis zum fertigen Reibekuchenteig – dies alles wird auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Lingen hergestellt. Beliefert werden Großküchen, Altenheime, aber auch Krankenhäuser in der Umgebung. Durch den Betrieb führte die Gruppe Hermann-Josef Lingen mit seinem Sohn Tom. Zur guten Produktion gehören viele Faktoren, so die beiden Produzenten. Vor allem aber benötige man gutes Wachstumswetter für die Kartoffeln. Rund 19 Angestellte arbeiten auf dem Bauernhof Lingen aktuell auf Hochtouren. Die meisten im Kartoffelschälbetrieb, aber auch viele andere Produkte werden im Bauernladen regional und frisch angeboten. Ab Ostern gibt es frische Treibhauserdbeeren und bald soll auch der erste Spargel im Bauernladen zu kaufen sein.
„Es ist beeindruckend, wie viel Liebe und Arbeit hier in regionale und saisonale Produkte gesteckt wird, die man dann gleich hier vor Ort auch erwerben kann“, so die Vorsitzende der CDU Venn und Mitgliederbeauftragte der CDU Nord, Manuela Luhnen.






