Blog Post

CDU NEUWERK LÄDT ZUM SOMMERFEST EIN

  • von Tanja Jordans
  • 22 Mai, 2024
Auch in diesem Jahr wird die CDU Neuwerk ihr traditionelles Sommerfest feiern. 

Sie sind herzlich eingeladen!
von Jochen Klenner MdL 14 Juni, 2024
Sie sind herzlich eingeladen!  Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: jochen.klenner@landtag.nrw.de
von Vanessa Odermatt und Jochen Klenner 13 Juni, 2024

Für die nächste Bürgersprechstunde der Mönchengladbacher Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner können sich noch interessierte Bürger anmelden. Der Termin ist am Montag, 24. Juni zwischen 11:00 und 13:00 Uhr. Im persönlichen Gespräch können die Anliegen der Mönchengladbacher besprochen werden. Anmeldungen sind unter jochen.klenner@landtag.nrw.de oder vanessa.odermatt@landtag.nrw.de möglich. Die Bürgersprechstunde findet im Franz-Meyers-Haus an der Regentenstraße 11 statt. Selbstverständlich ist es auch möglich, jederzeit per Mail oder Telefon (0211-8842760) den Kontakt mit den Abgeordneten aufzunehmen.

von Frauen Union 12 Juni, 2024
Spannende Einblicke, leckeres Essen, gute Gespräche und neue Kontakte - das alles bot sich den vielen interessierten Frauen bei der dritten Ausgabe unseres Formats "Die Frauen Union MG trifft...". In der Bürgerstube in Odenkirchen hat die Leiterin der Lokalredaktion der Rheinischen Post in Mönchengladbach, Denisa Richters, über den Schreibprozess, die Abläufe in der Redaktion aber auch über die schwierige Frage der Neutralität gesprochen. Darüber hinaus stand die gebürtige Pragerin, die über viele Stationen den Weg nach Mönchengladbach gefunden hat, auch Rede und Antwort zum Thema politische Inhalte und zum Verhältnis von Presse und Kommunalpolitik. Mit ihrem Appell, mehr Frauen in politische Ämter zu bringen und den Stellenwert kommunalpoltisch engagierter Menschen mehr zu würdigen, hat sie eindeutig Recht!
von CDU MG 12 Juni, 2024
Nach dem Stein-Anschlag mit der Nazi-Hassbotschaft auf die Wohngruppe der Lebenshilfe von Menschen mit Behinderungen hat es eine Lawine der Solidarität und Unterstützung für die Lebenshilfe gegeben.

Bei der beeindruckenden Veranstaltung am Abend in und vor der Hauptkirche in Rheydt war auch NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann. Als politische Vertreter haben wir parteiübergreifend deutlich gemacht, dass wir den Schutz der Menschen aber auch den Schutz unserer Demokratie gemeinsam sicherstellen müssen.

Wir haben es in der Hand, ob wir aus Steinen Mauern oder Brücken bauen – mehr dazu in dem kurzen Filmbeitrag:

von CDU MG 12 Juni, 2024
Die erste deutschlandweite Abstimmung nach der Bundestagswahl hat die drei Umfrage-Trends der letzten Monate bestätigt: Ein beispielloser Absturz und Vertrauensverlust der Regierungs-Ampel, ein ungebrochenes Erstarken der Rechtsextremen trotz aller Skandale, aber auch ein Unions-Ergebnis, das weiter gesteigert werden muss. Das Ziel der Union muss 40 Prozent sein - bundesweit und auch in Mönchengladbach - das Potential dafür ist da.

Es ist gut, dass wir uns als Demokraten geschlossen gegen Extremismus stellen. Und gleichzeitig müssen wir aber auch die großen Herausforderungen und Sorgen der Menschen aufgreifen und lösen. Sorgen um den Frieden in Europa, Sorgen um die Sicherheit vor Ort, Sorgen über gestiegene Wohnkosten und Preise, Sorgen um die soziale Absicherung.
Angesichts dieser Herausforderungen können wir nicht bis Herbst 2025 zur Bundestags- und Kommunalwahl auf andere Mehrheiten warten - die Hand der CDU ist ausgestreckt - in Berlin und auch in Mönchengladbach. Eine gute Politik und Sacharbeit ist das wirksamste Abwehrmittel gegen Populisten und Extremisten.

von Vanessa Odermatt 07 Juni, 2024
Auf Einladung von RWE haben wir uns das Wasserwerk in Wanlo angeschaut. In dem Werk wird das Wasser aus dem Tagebau aufgearbeitet und zurück in die Sümpfungsbrunnen geleitet.
Auch nach dem Kohleausstieg wird das Wasserwerk weiter in Betrieb sein bis der Restsee verfüllt ist und das Wassersystem wieder selbständig funktioniert.
von CDU Mönchengladbach 07 Juni, 2024

Lange Schlangen vor den Meldestellen, Bürger die in den frühen Morgenstunden bereits anstehen, um einen der begehrten Termine in der Stadtverwaltung zu erhalten – all dies sind mittlerweile normale Zustände in Mönchengladbach, um einen neuen Pass zu beantragen o.ä. Bereits überregional wird über die unhaltbaren Zustände in Mönchengladbach berichtet. Auf Antrag der CDU Ratsfraktion findet am kommenden Montag eine Sondersitzung des Hauptausschuss statt. Der Oberbürgermeister soll in dieser Sondersitzung detailliert darlegen, welche weiteren Schritte geplant sind, um die Situation in den Meldestellen nachhaltig zu verbessern und die Wartezeiten zu reduzieren.

„Wir fordern Oberbürgermeister Felix Heinrichs auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um den Bürgerinnen und Bürgern den Service zu bieten, den sie verdienen. Die derzeitigen Zustände sind inakzeptabel und müssen sofort geändert werden. Daher haben wir konkrete und umsetzbare Maßnahmen vorgelegt, mit denen man die Situation verbessern könnte. Da dieses Thema keinen Aufschub erlaubt, sehen wir keinen anderen Weg als eine Sondersitzung des Hauptausschusses“, so der Vorsitzende der CDU Ratsfraktion Fred Hendricks

von EAK Mönchengladbach 07 Juni, 2024

Der Evangelische Arbeitskreis Mönchengladbach traf sich am vergangenen Mittwoch zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Neuer Vorsitzender ist Dr. Herber Loock geworden, nachdem der langjährige Vorsitzende Jan Dauber leider nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Wir werden uns zeitnah zur konstituierenden Sitzung zusammen setzen und die künftigen Termine und Veranstaltung des EAK Mönchengladbach besprechen“, so Dr. Loock.

Komplettiert wird der neue Vorstand durch die stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Breymann und Edelgard Stahl-Kammerichs, den Schriftführer Roderich Busch, sowie die Beisitzer Dr. Axel Bieling, Ulrike Brodersen, Marion Gutsche und Frank Eibenberger.

von CDU Eicken 07 Juni, 2024

Die CDU Eicken äußert massive Kritik an der Entscheidung der Bezirksvertretung Nord, die mit den Stimmen der Ampel die Errichtung eines Kleinkindspielplatzes auf der Grünfläche des ehemaligen Bökelbergstadions beschlossen hat. Der Vorsitzende der CDU Eicken, Matthias Johnen, hebt die wesentlichen Kritikpunkte und die Missachtung der Anwohnerinteressen hervor.

"Es ist äußerst bedauerlich, dass die Ampel-Koalition gegen die Stimmen der CDU diese Maßnahme beschlossen hat. Wir kritisieren scharf, dass die Verwaltung mit der Kündigung des bestehenden Pachtvertrages mit der Kirchengemeide für das Gründstück an der Bökelstraße Fakten geschaffen hat", so Johnen.

Während die CDU Eicken die geplante Aufwertung des Spielplatzes an der Konzenstraße begrüßt, wird der Neubau eines Kleinkindspielplatzes auf der Grünfläche des ehemaligen Bökelbergstadions als unzureichend und problematisch angesehen. "Ein solcher Spielplatz hätte ebenfalls an der Konzenstraße eingerichtet werden sollen, um Synergieeffekte zu nutzen und die Mittel effizient einzusetzen", erklärt Michael Weigand, Vorsitzender der CDU Fraktion der Bezirksvertretung Nord, weiter.

Die Verwaltung hatte ursprünglich in ihrer sorgfältigen Abwägung selbst festgestellt, dass ein Quartiersspielplatz auf der Fläche des ehemaligen Bökelbergstadions aufgrund der Lärmbelästigung für die Anwohner ungeeignet sei. Diese Einschätzung wurde jedoch zugunsten einer neuen Entscheidung ignoriert.

Ein weiterer Punkt der Kritik betrifft die mangelnde Einbindung der Anwohner in den Entscheidungsprozess. "Warum wurde Borussia Mönchengladbach gehört, während die Anwohner, die unmittelbar betroffen sind, ignoriert wurden? Diese Praxis ist nicht hinnehmbar", betont Johnen.

von CDU Mönchengladbach 07 Juni, 2024

ERKLÄRUNG:

Mit Entsetzen und Bestürzung haben wir die Nachricht aufgenommen, dass der Polizist Rouven L. aus Mannheim gestorben ist. Am Freitagvormittag, den 31. Mai, hat ein mutmaßlicher Islamist mit einem Messer auf den 29jährigen eingestochen, als dieser andere Menschen schützen wollte. Der mutige Polizist musste diesen Einsatz mit seinem Leben bezahlen.

Angriffe wie dieser, bedrohen nicht nur die Polizistinnen und Polizisten, die sich für unseren Rechtsstaat einsetzen, sondern sie richten sich gegen uns alle und unsere demokratischen Werte. Wir erleben mit großer Sorge, welchen Gefahren Polizistinnen und Polizisten zunehmend in ihrer täglichen Arbeit ausgesetzt sein können.

Der Verrohung der politischen Auseinandersetzung und der wachsenden Gewaltbereitschaft in unserem Land stellen wir uns als Demokratinnen und Demokraten entschlossen und gemeinsam entgegen. Wir tolerieren keine Gewalt – egal ob rassistisch, antisemitisch oder islamistisch, ob rechtsradikal oder linksradikal. Wer andere beleidigt oder verletzt, muss schnell und spürbar bestraft werden. Wir erklären unsere Solidarität mit den Polizistinnen und Polizisten und trauern mit den Angehörigen des verstorbenen Mannes sowie den Kolleginnen und Kollegen.

ERKLÄRUNG ENDE

Weitere Beiträge
Share by: