CDU FREUT SICH ÜBER GRUNDSTEINLEGUNG

Die CDU Mönchengladbach freut sich, dass mit der Grundsteinlegung in der „Seestadt“ die größte Klimaschutzsiedlung in Nordrhein-Westfalen am Donnerstag sichtbar auf die Baustelle gegangen ist. Die planungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion Anette Bonin erinnert in diesem Zusammenhang an die jüngere Geschichte des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes: „Die CDU hat seinerzeit in der Opposition verhindert, dass hier die Pläne der damaligen Ampel für ein Fachmarktzentrum mit Baumarkt realisiert worden sind“, so die stellvertretende Kreisparteivorsitzende.
Es sei gut und richtig gewesen, dass die Weichen damals anders gestellt worden sind und mit dem Masterplan-Verein dann hin zu den aktuellen Planungen geführt worden seien. Beim Bau des ersten Bauabschnitts kommt ein spezieller Umweltbeton des Bauunternehmens Max Bögl zum Einsatz, so dass die Seestadt nicht nur mit einem innovativen Energiekonzept punktet, sondern auch in der Bauweise ein neues Zeitalter des Bauens einläutet. Das zertifizierte Energiekonzept der Seestadt wird Wärme für Trinkwasser und Heizung weitgehend CO2-frei generieren.
Der erste Bauabschnitt im Südviertel umfasst 248 Wohnungen in 12 Mehrfamilienhäusern mit ca. 16.000 m² Wohnfläche. Richtfest soll bereits im Frühjahr sein und der erste Einzug vor Weihnachten 2022.






