Schubladen Aufdenken!
CDU Mönchengladbach vor Ort beim Interkulturellen Straßenfest

Auch im Jahr 2022 beteiligt sich der Integrationsrat der Stadt Mönchengladbach an der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche – und die CDU ist mit dabei. Die Veranstaltungsreihe steht diesmal unter dem Motto „Schubladen Aufdenken!“. Bis zum 3. Oktober 2022 hat der Integrationsrat ein vielfältiges Programm rund um das Thema Migration zusammengestellt.
Den Auftakt der Interkulturellen Woche bildet traditionell das Interkulturelle Straßenfest, welches am 25. September 2022 rund um den Harmonieplatz in Rheydt stattfand. In diesem Rahmen stellen sich zahlreiche Vereine und Initiativen aus den migrantischen Gemeinschaften vor. Auch die CDU Mönchengladbach um ihren Integrationsbeauftragten Bernhard Stein war mit einem Informationsstand vor Ort. Angeführt von der Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt, dem Vorsitzenden der CDU Rheydt Markus Kaumanns und den Ratsmitgliedern Manuela Luhnen und Jürgen Schöttler suchten die Christdemokraten den Austausch mit Teilnehmern und Besuchern des Interkulturellen Straßenfestes.
Der integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Mönchengladbacher Stadtrat, Bernhard Stein, unterstreicht die Bedeutung des Festes: „Aus den Gesprächen mit den teilnehmenden Vereinen und Initiativen wissen wir nur zu gut, wie wichtig den Menschen das Interkulturellen Straßenfest ist. Nicht umsonst ist die Interkulturelle Woche für die Mitglieder des Integrationsrates der Höhepunkt des Jahres.“ Der 45jährige Waldhausener ist überzeugt von den Chancen, die sich aus der Veranstaltungsreihe für die Christdemokraten ergeben: „Uns als CDU in Mönchengladbach ist es ein zentrales Anliegen, offen und respektvoll auf die migrantischen Gemeinschaften in unserer Stadt zuzugehen. In den letzten Jahren haben wir mit dieser Philosophie sehr gute Erfahrungen gesammelt. Diesen Weg wollen und werden wir konsequent fortsetzen.“






