EINLADUNG: Perspektiven in der Pandemie für unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrerschaft und Eltern

Der allgemeine Lockdown mit der generellen Schließung der Schulen hat alle Beteiligten auf eine harte Probe gestellt: Kinder, denen der direkte Austausch, der Unterricht in Klassenatmosphäre und die sozialen Kontakte fehlten. Eltern, die beim Distanzunterricht zu Hause trotz eigenem Homeoffice oder auch trotz fehlender Kenntnisse sich bemühten zu unterstützen. Und auch die Lehrerschaft, die versucht haben, die Unterrichtsinhalte so gut wie möglich zu vermitteln und mit den Schülern in Verbindung zu bleiben.
Durch die sinkenden Infektionszahlen mögen vorsichtige
Öffnungen in den Schulen möglich sein.
Doch wie geht es nun weiter? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse gilt es nun
umzusetzen, und welche Änderungen und Verbesserungen müssen nun umgesetzt
werden?
Darüber wollen wir ins Gespräch kommen.
Mittwoch, 24.
Februar um 19:00
– Zoom-Videokonferenz
Einen Impuls gibt Dr. Christiane Zangs. Sie ist Vorsitzende des
Bildungsausschusses des Deutschen Städtetags und Beigeordnete für Schule und
Kultur der Stadt Neuss.‘
Im Anschluss besteht Gelegenheit für einen offenen Austausch, Anregungen und
Fragen, denn die Erfahrungsberichte der Diskussionsteilnehmer sind wichtig für
weitere politischen Entscheidungen.
Wir bitten um Anmeldung zu der Videokonferenz unter jochen.klenner@landtag.nrw.de
–
die Zugangsdaten werden Ihnen dann zugemailt.
Viele Grüße
Jochen Klenner






