AUSFLUG DER SENIOREN-UNION MÖNCHENGLADBACH
Am Dienstag, den 5. April fuhren gegen Mittag fast 30 Mitglieder der Senioren-Union Mönchengladbach mit dem Bus nach Düsseldorf. Auch das regnerische Wetter konnte die Freude über das gesellige Beisammensein nicht trüben. Gut gelaunt spazierten wir zum Behrensbau am Mannesmannufer. Dort wurden wir vom Landtagsabgeordneten Jochen Klenner und der Kandidatin für den Landtag Vanessa Odermatt herzlich begrüßt. Beide begleiteten uns durch die geführte Ausstellung.
Wir erhielten eine Einführung der Kustodin über die Ausstellung und über den historischen Ort. In dem von Peter Behrens 1910 geplanten ehemaligen Verwaltungsgebäude der Mannesmannröhren-Werke AG und ersten Dienstsitz der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten bis 1953 ist am Düsseldorfer Rheinufer in unmittelbarer Nähe zum Landtag Nordrhein-Westfalen ein modernes zeitgeschichtliches Museum zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte - das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen - entstanden.
Die Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen, seine Entstehung und Entwicklung darzustellen und anschaulich werden zu lassen, ist der Auftrag der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, die per Gesetzesbeschluss des Landtags vom 18. Dezember 2019 errichtet wurde. Spannend und informativ wird die Geschichte des bevölkerungsreichsten Bundeslands vermittelt.
Nach dem Besuch der Ausstellung spazierten einige Senioren Richtung Düsseldorfer Altstadt, eine andere Gruppe ging zum Rheinturm. Dort fuhren wir mit dem Aufzug zum Restaurant mit Aussichtsplattform. Bei Kaffee und Kuchen genossen wir den atemberaubenden Blick über den Düsseldorfer Medienhafen, Altstadt, Hofgarten, Königsallee und den Rhein. Um 17:00 Uhr ging es per Bus zurück nach Mönchengladbach.












